Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
seit Einrichtung des Distanzunterrichtes arbeiten wir am Silberberg-Gymnasium möglichst einheitlich nach zuvor gemeinsam festgelegten und ständig weiterentwickelten Vereinbarungen. Die anhängenden Dokumente fassen das geltende Konzept zum Distanzunterricht am Silverberg-Gymnasium zusammen. Nachdem es der Schulaufsicht vorgelegt wurde und mit Entscheidung der Schulkonferenz nun ins Schulprogramm aufgenommen werden kann, möchte ich euch und Ihnen im Sinne der Transparenz das Konzept bekanntmachen, um deutlich zu machen, nach welchen Grundsätzen wir im Distanzunterricht handeln.
Die wichtigste Grundsatzentscheidung vorweg: Es wird von allen für alles die Lernplattform Moodle genutzt. Den Klassen und Kursen wird in Moodle eine Übersicht mit den wöchentlichen Lerninhalten bereitgestellt, in die die jeweiligen Fachlehrer*innen die Lerninhalte eintragen. Diese sollen gezielt zwischen selbständig zu erledigenden Aufgaben, kollaborativem Arbeiten, Lern-Impulsen und Videokonferenzen in Methode und Sozialform wechseln. Wenn Schüler*innen Aufgaben einreichen sollen, werden diese in Moodle terminlich angegeben und erscheinen im dortigen Kalender der Schüler*innen als fällige Abgabe. Um eine bessere Übersicht zu gewährleisten, wird der Abgabetermin bei der bereitgestellten Aufgabe erwähnt.
Videokonferenzen finden für Schüler*innen und Lehrer*innen ausschließlich im Stundenplanraster statt. Dies vereinfacht die tägliche Benutzung für die Lerngemeinschaft und vermeidet Terminkollisionen. Für die Teilnahme an einer Videokonferenz müssen die Schüler*innen die Lernplattform nicht verlassen. Mit einem installierten Plugin ist ein BigBlueButton-Konferenzserver direkt aus Moodle für jede Klasse/ Lerngemeinschaft anwählbar. Dies ermöglicht es den Schüler*innen, direkt aus der gewohnten digitalen Lernumgebung an geplanten Videokonferenzen teilzunehmen.
Wird in den gestellten Aufgaben die Benutzung von Webtools, APPs oder Ähnlichem
gefordert, gilt hierfür Folgendes: Sofern keine Anmeldung durch die Schülerinnen und
Schüler erfolgen muss, die persönliche Daten fordert, ist die Benutzung unbedenklich. Ist
eine Anmeldung außerhalb von Moodle nötig, kann dies kein verpflichtender Teil der
Aufgabe sein.
Der Unterricht über BigBlueButton bringt allerdings die seitens der Stadt Bedburg gemieteten Server an den Rand der Auslastung. Hierdurch kommt es insbesondere am Vormittag zu Fehlern (z.B. keine Anmeldung, kein Mikrofon, Verzögerungen etc.).
Um die Server für BigBlueButton zu entlasten, bieten wir deshalb mit Zoom seit letzter Woche eine alternative Videokonferenzplattform an, die auch seitens der Schulaufsicht bei Besprechungen und Fortbildungen genutzt wird.
Bitte wendet euch und wenden Sie sich bei Fragen gern an uns.
Herzliche Grüße
Maria Paeßens
Konzept zum Distanzunterricht und Distanzlernen am Silverberg-Gym 2020_21
Grundsätze für Distanzunterricht und Distanzlernen am Silverberg-Gym 10.02.21