TouchTomorrow ist der Name der Kampagne der Dr. Hans Riegel-Stiftung, die junge Menschen über die Lebens- und Arbeitswelt der Zukunft informiert. Herzstück dessen ist der TouchTomorrow-Truck, der vom 10.01. bis zum 13.01. auf dem Schulhof des Silverberg-Gymnasiums Bedburg viel Aufmerksamkeit erregte.
„Schüler für die MINT-Fächer zu begeistern“, so Coach Hanna Wagner, sei das Ziel der Kampagne. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Diese Wissenschaften zählen zu den innovativsten wirtschaftlichen Bereichen, weswegen die Nachfrage nach Studenten mit einem Studienabschluss in diesen Bereichen sehr hoch ist. Christian Schütz, Chemie- und Physiklehrer sowie verantwortlich für die Berufsorientierung, besuchte den Truck mit seinen Schülern und war begeistert. „Die Schüler haben hier etwas Wundervolles zum Anpacken und Erleben. Jede der Stationen regt zum Nachdenken an.“
„Für die Organisation und Durchführung dieser wichtigen und außerordentlichen Maßnahme dankt das Silverberg-Gymnasium Herrn Schütz“, so Schulleiterin Maria Paeßens.
Auf den zwei Etagen des Trucks gab es viel zu entdecken: An verschiedenen Stationen schnupperten die Schülerinnen und Schüler in verschiedenste Berufsfelder hinein. Dabei lernten sie zum Beispiel an der Station „Precision Farming“, wie mittels künstlicher Intelligenz einer Drohne Ernteerträge erhöht und Wildtiere im Feld erkannt werden. An einer anderen Station bauten die Schülerinnen und Schüler anhand einer Bedienungsanleitung, die mit einer AR-Brille ins Sichtfeld projiziert wurde, einen Elektromotor zusammen. Nicht weniger spannend war die Steuerung eines digitalen Balls, der über die Gedanken durch einen Parcours gelenkt wurde. Dazu musste lediglich ein Band mit Sensoren um den Kopf geschnallt werden, welche die Spannungsschwankungen im Gehirn messen.
Auch die Schülerinnen und Schüler zeigten sich von dem Truck und dem dadurch ermöglichten Blick in die Zukunft begeistert. „Die Vorstellung, dass sowas zur Normalität wird, finde ich sehr spannend“, so Sarah Mertens, Schülerin des 9. Jahrgangs. Neben den Smartglasses habe besonders der Ausflug in die virtuelle Realität Spaß gemacht. Über einen roten Würfel, den Ikosaeder, konnten die Schülerinnen und Schüler Informationen für zu Hause speichern. Über eine TouchTomorrow-App können diese auf dem Smartphone aufgerufen werden.
Das Silverberg-Gymnasium als MINT-freundliche Schule freut sich schon jetzt auf den nächsten Besuch des Trucks.