Mit Blick auf die Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen am 15. Mai 2022 hatten die Schülerinnen und Schüler der Q1 am vergangenen Freitag, dem 29.04.2022, die Gelegenheit, die Direktkandidaten und –kandidatinnen der fünf größten Parteien für ihren Wahlkreis kennenzulernen, sich mit den verschiedenen Positionen auseinanderzusetzen und Fragen zu stellen. Organisiert wurde die Veranstaltung durch die Fachschaft Sozialwissenschaften und Schülerinnen und Schüler der Oberstufe.
Der Einladung waren Bernd Coumanns (SPD), Romina Plonsker (CDU), Nicolas Zarazua (FDP), Hans Decruppe (Die Linke) und Johannes Dickhoff (Bündnis 90/Die Grünen), der den Kandidaten Ahmet Özdemir vertreten hat, gefolgt.
Nach einer kurzen Begrüßung durch den stellvertretenden Schulleiter, Herrn Daniel Ostendorf, erhielten die Kandidatinnen und Kandiaten die Gelegenheit sich und ihre Partei vorzustellen sowie dem interessierten Publikum zu erläutern, für welche politischen Inhalte sie stehen. Anschließend wurden sie, moderiert durch eine Schülerin der Oberstufe, gebeten sich zu den Themen Schulpolitik (Attraktivierung des Lehrerberufs zur Verhinderung von Lehrermangel) und Klimawandel (Einsatz von Solaranlagen) zu äußern. Nach einer kurzen Schnellfragerunde, bei der die Kandidaten und Kandidatinnen durch eine rote und grüne Karte ihre Position deutlich machten, folgten Fragen aus dem Publikum. Dabei wurde das Interesse der Schülerinnen und Schüler durch eine Vielzahl von Beiträgen während, aber auch nach der Podiumsdiskussion deutlich.
„Es war eine interessante Erfahrung, die Politiker von den Plakaten auch persönlich kennenzulernen und ihnen Fragen stellen zu können“, so eine Schülerin aus der Q1. Viele weitere fanden die Schnellfragerunde sehr gelungen, da sie dadurch einen guten Überblick zu der politischen Position der Politiker und Politikerinnen erhalten haben.
N. Pourrezaie
Die Politikerinnen und Politiker standen im Silverberg-Gymnasium Rede und Antwort
Interessiertes und fachkundiges Publikum
Gelungene Moderation