Zum Abschluss der Europawoche fand am 6.5. der Aktionstag zum Thema „Europa und ich – Europa als Wertegemeinschaft“ statt. In Workshops und bei der Abschlussdiskussion könnten die Schülerinnen und Schüler der Q1 den Gästen Fragen stellen und eigene Ideen und Sichtweisen einbringen. Spannend und kontrovers wurde es bei Frage der Behandlung ukrainischer und syrischer Flüchtlinge in Deutschland.
v.l.: Herr La Noutelle (1. Stellvertretender Bürgermeister), Frau und Herr Keßler (Initiative „Bedburg hilft“), Herr Coumanns (Kandidat MdL), Frau Plonsker (MdL) und Frau Noddeland (Stadt Bedburg) bei der Diskussion in der Aula. Sowohl Romina Plonsker als auch Bernd Coumanns kandidieren derzeit für die am kommenden Sonntag stattfindende Landtagswahl.
Organisiert wurde der Europatag in enger Kooperation mit Frau Noddeland (Stadt Bedburg) und dem Institut für europäische Partnerschaften und internationale Zusammenarbeit e.V. (IPZ). Finanzielle Unterstützung erhielt das Silverberg-Gymnasium durch den Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales des Landes Nordrhein-Westfalen.
Pointiert wurden die Positionen bei der Diskussion vorgetragen.
Das Rahmenprogramm am Europatag sah auch eine Vorstellung und Prämierung der verschiedenen Wettbewerbe und Projekte während der Europawoche vor. Außerdem performte die Schulband (unter der Leitung von Herrn Kovermann) und stimmte das Publikum so auf einen spannenden Tag ein.
Schülerinnen aus den Kursen Deutsch (EF – Frau Tausch) und Kunst (Q1 – Frau Weinstock) stellten ihre Produkte am Europatag vor. In der Eingangshalle sind beide Ausstellungen für die gesamte Schulgemeinschaft weiterhin zugänglich.
Organisator und Verantwortlicher für die vielfältigen Aktivitäten und Projekte während der Europawoche war Herr Articus, dem die Schulleiterin, Frau Paeßens, für seine Arbeit und sein Engagement herzlich dankte.