
Die Schülerinnen und Schüler der Q2-Geschichtskurse besuchten passend zu den aktuellen Kursthemen die Dauerausstellung „Unsere Geschichte – Deutschland seit 1945“ im Haus der Geschichte in Bonn.
Nach dem Konzept „Geschichte in Objekten“ wird anhand zahlreicher Original-Objekte und Nachbildungen ein Rundgang durch die deutsche Nachkriegsgeschichte bis in die Gegenwart präsentiert: der Rosinenbomber, die Eisdiele der 50er und der sowjetische T34-Panzer, der beim Volksaufstand in der DDR durch Berlin rollte, das Kinoerlebnis der 60er Jahre, der Plenarsaal des „alten Bundestags“ oder der VW Bulli der Hippie-Zeit – das konnten die Schülerinnen und Schüler der beiden Geschichtskurse im Haus der Geschichte in Bonn sehen und wirken lassen.
Von der Kapitulation Deutschlands über die in Potsdam beschlossene Teilung in vier Besatzungszonen und die Phase der Zweistaatlichkeit bis zur Flüchtlingskrise von 2015 wird die deutsche Geschichte erfahrbar und erlebbar gemacht.


