„Auf die Plätze, fertig, los!“ – Mit Spannung und viel Geschwindigkeit fand am Mittwoch, den 12. Juni zum zweiten Mal in Folge der Kölner Schulstaffeltag im Südstadion statt. Insgesamt 37 Schülerinnen und Schüler des Silverberg-Gymnasiums waren mit von der Partie. Gemeinsam mit 47 Staffeln aus anderen Schulen stellten sie sich in Teams dem Wettlauf gegen die Zeit. Die Teams, bestehend aus Schülerinnen und Schülern der Klassen 7b, 7c, 9a und 9d, zeigten dabei während des Wettkampfes enormen Einsatz und Teamgeist.

Die Staffeln der Schülerinnen und Schüler der 7b und 7c belegten in der Wettkampfklasse 8x100m (Klassen 7/8) dabei sowohl bei den Jungen als auch bei den Mädchen den vierten Platz und meisterten die Strecke trotz ihrer ersten Erfahrungen auf der Laufbahn souverän, indem sie die Staffelstäbe sicher und schnell ins Ziel brachten.


Auch die Schüler der 9a und 9d erreichten in der Wertung der Klassen 9/10 einen guten vierten Platz. Besonders erfreulich waren die Leistungen des weiblichen Teams der 9a und 9d, die sich mit einem starken Lauf einen verdienten 3. Platz erkämpften.


Zum Abschluss des Wettkampftages mussten die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen ihr Können ein letztes Mal im Rahmen der Mixed-Staffel unter Beweis stellen. Eigenständig organisierten sie die Teamzusammensetzung und erprobten mit großer Motivation bis zur letzten Minute vor dem Start die neuen Staffelwechsel. Die finalen Anpassungen zahlten sich aus: Die Kombination aus Mädchen und Jungen resultierte in einem beeindruckenden Lauf, der ihnen durch ihren Einsatz einen weiteren hervorragenden 3. Platz sicherte.


Erfüllt von neuen Eindrücken sowie Erwartungen für kommende Herausforderungen trat das Staffelteam des Silverberg-Gymnasiums um 13 Uhr gemeinsam mit Herrn Lange und Frau Schönfeld die Heimreise an.
Unser Fazit: Die positive Teamatmosphäre und der starke Teamgeist am Silverberg Gymnasium spiegelten sich deutlich bei diesem Wettkampf wider, und wir freuen uns bereits auf weitere sportliche Herausforderungen im kommenden Schuljahr.
M. Schoenfeld