Lions-Club-Jugendpreis geht an die Schülerschaft des Silverberg-Gymnasiums für eine Spendensumme von 50.000 Euro an „Ärzte ohne Grenzen – Ukrainehilfe“

Am 29.08. überreichten die Landräte des Kreises Euskirchen, Markus Ramers, und der Stellv. Landrat des Rhein-Erft-Kreises, Bernhard Ripp, die Lions-Urkunden des Jugendpreises 2024. Das auswählende Komitee hatte sich entschlossen, mit dem ersten Platz (gemeinsam mit zwei anderen Projekten aus Mechernich und Zülpich) die Schülerschaft des Silverberg-Gymnasiums für zwei Projekte auszuzeichnen und ein Preisgeld von 500,- € zu überreichen.

v.l.n.r.: Dr. Oliver Großmann (Mitglied Schulleitung, Pressesprecher Silverberg-Gymnasium), Jennifer Schäfer-Sack (Vorstand Lions-Club Bergheim-Erft), Dariana Georgieva (Schülersprecherin), Paul Iven (Schülersprecher), Bernhard Ripp (Stellv. Landrat Rhein-Erft-Kreis), Stephan Ratzlaff (Sportlehrer)

Das erste Projekt, „Die Minute der Stille“, fand am 10. März 2022 statt und war die Reaktion auf den Ausbruch des russischen Angriffs auf die Ukraine. Das Silverberg-Gymnasium zeigte, dass Krieg und Gewalt keine Option sind, dass Freiheit, Menschlichkeit und Frieden schützenswerte Güter sind. Das Gefühl der Betroffenheit mündete in einen großen Spendenlauf, der über 31.000 Euro erbrachte. Diese Summe wurde an „Ärzte ohne Grenzen – Ukrainehilfe“ gespendet.

Aus dem Gedanken, dass eine einmalige Aktion eigentlich nicht genug sein kann, hat das Silverberg-Gymnasium beschlossen, auch die Sammlung des alle drei Jahre stattfindenden Ausdauertags im Jahr 2023 der Initiative „Ärzte ohne Grenzen – Ukrainehilfe“ zukommen zu lassen. Durch dieses  zweite Projekt sind noch einmal fast 20.000 Euro zusammengekommen.

Ein besonderer Dank gilt neben der Schülerschaft auch der gesamten Sportfachschaft, Frau Vo und Hern Foroughian für die Idee und die Umsetzung der Projekte.

Mit dem Jugendpreis soll karitatives oder soziales Engagement von einzelnen Jugendlichen, Jugendgruppen, Schülern oder Schulklassen honoriert werden.

Daria (Q2) stellt engagiert die beiden Projekte vor.

Der Stellv. Landrat des Rhein-Erft-Kreises, Bernhard Ripp, überreicht die Urkunde, im Hintergrund der Landrat des Kreises Euskirchen, M. Ramers

Nach oben scrollen