Polenaustausch ist, wenn’s knistert!
Immer wieder ein Erlebnis ist der Besuch der polnischen Gruppe aus der Partnerschule, dem Lyzeum in Kozy. Die polnischen Gäste hatten Gelegenheit mit Ausflügen nach Bonn, Köln, in den Tagebau Garzweiler und nach Brauweiler die Region kennen zu lernen. Untergebracht in den Familien der deutschen Schülerinnen und Schüler konnten die polnischen Jugendlichen auch den Alltag in Deutschland kennenlernen.
Der Austausch steht unter dem Motto „Freundschaft durch Begegnung“. Er leistet in einer Zeit, da Europa zusammenrücken muss, einen kleinen, aber gleichwohl wichtigen Beitrag zur deutsch-polnischen Nachbarschaft. Mit der Austauschwoche in Deutschland haben wir die Welt nicht verändert – aber vielleicht haben wir uns ein wenig verändert!
Hier einige Eindrücke aus der Austauschwoche…

Tagebau Garzweiler, Energieregion Rhein-Erft


Kann ein rohes Ei fliegen?


Geschichte erleben in Bonn


Emotionale Begrüßungsfeier. Der Vorsitzende der Elternpflegschaft, Ralph Erdenberger, findet sehr persönliche Worte. Schulleiterin Maria Paessens nimmt Gastgeschenke entgegen.


Pizzabacken im selbst gebauten Lehmofen von Moritz aus der Q2 – welch‘ ein Abend! 60 Pizzen, Musik und Tanz.


Gemeinsamer Tanz verbindet. Der Abend klingt am Lagerfeuer aus.


Köln-Ede zeigt uns andere Seiten der Stadt.


Workshop und Zeitzeugengespräch – in der Abtei Brauweiler finden sich von Richeza bis in die Gegenwart viele Bezüge zu unseren polnischen Nachbarn.


Kein Zweifel – wir gehören zusammen



Logmin und Großmann im Silverberg


Wir freuen uns auf das nächste Austauschjahr: auf Wiedersehen 2025 in Polen!
