In den letzten beiden Wochen wurde am Silverberg-Gymnasium im Rahmen der Bundestagswahl 2025 die Juniorwahl durchgeführt. Dieses bundesweite Projekt (über 7.000 Schulen machen mit) ermöglicht es Schülerinnen und Schülern, eine realitätsnahe Wahlsimulation zu erleben. Die wahlberechtigten Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7 konnten sich also aktiv beteiligen – nicht nur als Wähler, sondern auch als Wahlhelfer.
Als Wahlhelfer unterstützten sie den Ablauf, prüften Wählerlisten, gaben Stimmzettel aus und zählten nach der Wahl die Stimmen aus. So konnten sie den gesamten Wahlprozess aus erster Hand kennenlernen. Die Ergebnisse der Stimmauszählung 21.2.25 werden Anfang kommender Woche (nach den eigentlichen Bundestagswahlen) in der Schule bekanntgemacht. Insgesamt haben circa 450 Schülerinnen und Schüler an der Juniorwahl am Silverberg-Gymnasium teilgenommen.
Ein besonders herzliches Dankeschön geht an die 22 Schülerinnnen und Schüler, (Jgst. 9-Q2) die sich als Wahlhelferinnen und Wahlhelfer engagiert haben.
Unser Fazit: Die Juniorwahl bietet eine wertvolle Möglichkeit, junge Menschen frühzeitig auf ihre zukünftige Rolle als Wähler (oder Wahlhelfer) vorzubereiten – denn Demokratie lebt von informierten und engagierten Bürgerinnen und Bürgern.
M Articus

