
Ein großes „Hallo“ gab es, als sich die Alumnis in E03 trafen und Freunde aus der Stufe, aber auch aus den Projekten der vergangengen Jahre wiedersahen.
Das vom Alumni-Orga-Team Max Ketterer, Fabian Wagner und Lara Maaßen (Aleth) auf die Beine gestellte Programm „Wie geht es weiter nach dem Abitur“ war so vielfältig, dass die Schüler:innen der EF in fünf Zeitschienen aus jeweils sechs Angeboten auswählen konnten und das auch sehr verantwortungsbewusst taten.
Sehr positiv waren die meisten Rückmeldungen in den Pausen:
„Der Vortrag war so toll, dass es richtig Spass gemacht hat zuzuhören und man eine gute Vorstellung vom Studium bekommen hat.“
„Informatik ist zwar nicht unseres, aber wir haben viel darüber erfahren, was es bedeutet, dual zu studieren.
„ Der Vortrag hat mich so fasziniert, dass ich gerne dem Vortragenden noch mehr Fragen stellen möchte.“
„ Der Typ war cool, so witzig, es war überhaupt nicht langweilig.“
Zur Wahl standen
VWL (Studium und Berufseinstieg), BWL, Bankkaufmann, Der Weg in die freie Wirtschaft, Marketing, Medienmanagement, Master of Science (bei der Bundeswehr)
(Wirtschafts-) Informatik (Studium an Uni oder FH oder dual), KI-Forschung im Unternehmen,
Mathematik , Chemie, Physik (duales Studium), Maschinenbau, Bauingenieurwesen, Architektur, Naturwissenschaftliche Forensik,
Humanmedizin, Hebammenwissenschaften, Psychologie, Fitnessökonomie, Berufe im Therapiezentrum,
Rechtswissenschaften und Jura,
Gymnasiallehramt, FSJ in einer Grundschule
Der studierte Offizier der Bundeswehr – Chancen und Verpflichtungen
Arbeiten und Studieren im Ausland
Studiengangwechsel – keine Panik bei einer falschen Entscheidung.


Die Alumnis kamen wie in jedem Jahr begeistert in ihre alte Schule zurück, auch wenn sie zum Teil ihre Arbeit für ihren Vortrag nur unterbrochen hatten, um anschließend in der Schule weiterzuarbeiten oder schnell ins Home-Office zurückzukehren, oder auch die Oma als Babysitter extra anreisen lassen mussten.
Die Ehemaligen (aus den Abiturjahrgängen 2007 bis 2024): Ravza Akar, Christiane Avgustin-Schiffer, Yousra Azza, Lara Aleth, Max Berrendorf, Annika Borchert, Simon Brebeck, Daniel Breuer, Michel Dolata, Nick Geppert, Celina Hanenberg (Büttgen), Elias Haubrok, Fabian Hintzen (Jouliet), Hannah Horst, Max Ketterer, Maike Krake, Thomas Lennartz, Dana Lucas, Justin Matthews, Lea Milz, Luc Rautenberg, Jannick Platzbecker, Nicolas Schlang, Tom Neo Simon, Fabian Wagner, Max Watteler und als Unterstützer für das Lehramt unser ehemaliger Referendar Jannis Lange und unsere Praktikantin Sophie Nobis.
Das Gruppenfoto (mit einem Teil der Ehemaligen) wurde auf der Kletterspinne gemacht – auch als Erinnerung an das Engagement einiger der Alumnis zur Schulhofverschönerung.
Das Alumni-Projekt endete fürdie Alumnis wie immer mit dem traditionellen Pizzaessen – ein Zuschuss dazu gab es durch den EhrenAward vom Förderverein.
Vielen Dank euch allen, die ihr euch die Zeit genommen habt, an eure ehemalige Schule zurückzukehren und den EF – Schüler:innen Tipps für ihre Zukunft zu geben. Es hat Spaß gemacht, euch dabei zu begleiten.
Besonderer Dank gilt natürlich Lara Maaßen (Aleth), Max Ketterer und Fabian Wagner für Planung, Koordination der Alumnis, Weiterentwicklung, Spontanität, Kreativität, zahlreiche Emails …., die diese außergewöhnliche Veranstaltung ermöglicht haben und meine Koordination vor Ort bzgl. Wahl, Verteilung, Raumbelegung und Evaluation ohne Reibungsverluste gestaltete.
Monika Linden
