Mit großer Freude haben wir festgestellt, dass der Platz der beiden Stolpersteine von Mathias und Luise Höflich in der Lindenstraße nicht mehr leer ist. Dank des Einsatzes der Stadt Bedburg und vieler hilfsbereiter und historisch interessierter Spender ist es gelungen, die vorher gewaltsam entwendeten Stolpersteine ersetzen zu lassen. Selbstverständlich wäre dies nicht ohne den Einsatz des verantwortlichen Künstlers, Herrn Gunter Demnig, und seines ganzen Teams möglich gewesen, die in kürzester Zeit neue Steine hergestellt haben!
Das Ersetzen der Steine ist hier aber nicht nur ein praktischer Akt, sondern steht v. a. als Symbol für die Durchsetzung menschlicher und demokratischer Werte. Die Tatsache, dass so viele Menschen das Verschwinden der Steine nicht einfach hinnehmen wollten, zeigt, dass in Bedburg ein Bewusstsein für historisches und gegenwärtiges Unrecht besteht. Man wollte sich diesem Unrecht aktiv durch die Erneuerung der Steine entgegenstellen.
Hier in Bedburg ist nicht nur eine gelebte Erinnerungskultur lebendig. Man erkennt auch deutlich ein verbindendes Gefühl einer Verantwortung für die heutige Gemeinschaft vor dem Hintergrund demokratischer und menschlicher Werte.
Wir freuen uns als Silverberg-Gymnasium, dass wir als Stolperstein – Paten Teil dieser Gemeinschaft sein dürfen und dass wir uns wieder um die beiden Steine kümmern dürfen. So können wir zusammen die gezeigte Verantwortung annehmen und die vertretenen Werte an die jüngeren Generationen weitergeben.
Für das Silverberg-Gymnasium
Christina Lausberg
