Die EF auf Politikreise mit den Europabotschafterinnen

Was ist der Schengenraum? Warum sind Weltklimakonferenzen wichtig? Welcher Zusammenhang besteht zwischen Mahsa Amini und den Protestbewegungen für Geschlechtergleichstellung?

Am 22. November. und 1. Dezember 2022 haben es sich die Europabotschafterinnen Anna Schmitz, Hannah Scheibe, Sarah Conzendorf, Victoria Berg, Lisa Wagner und Justine Schramm unter der Leitung des Seniorbotschafters Herrn Articus zur Aufgabe gemacht, diese Fragen an die Jugend von heute zu stellen.

Wir haben uns einige Wochen auf das Projekt vorbereitet und festgelegt, mit welchen Themen wir uns auseinandersetzen möchten und wie wir das Projekt konkret umsetzen wollen. In den EF-Kursen SOWI von Frau Winterscheid haben wir dann ein Kahoot-Quiz gespielt und die Schüler/innen über die wichtigsten Fakten der einzelnen Themen informiert.

Unser Ziel war es, die Schüler/innen über den jetzigen politischen Stand in Europa aufzuklären und ihnen einen Einblick in die Europapolitik zu ermöglichen.

Wir hoffen, dass es den Schüler/innen der Sozialwissenschaftskurses Spaß bereitet hat und bedanken uns dafür, dass Frau Winterscheidt uns ermöglicht hat, dieses Projekt durchzuführen.

 

Im nächsten Halbjahr stehen bestimmt wieder einige Projekte an und ihr könnt gespannt sein, was euch erwarten wird.

 

Hast du gerade vielleicht selber Interesse bekommen, dich als Europabotschafter/in miteinzubringen, neue Ideen zu entwickeln und umzusetzen? Dann sprich doch einfach Herrn Articus an oder schreib ihm eine Mail.

 

Wir freuen uns über interessierte und engagierte Schüler/innen!

Wir sehen uns beim nächsten Projekt! 😉

Eure Europabotschafterinnen

(verfasst von Justine Schramm und Hannah Scheibe)

 

Nach oben scrollen