Wir vergessen nicht! Das Silverberg-Gymnasium zum Diebstahl der Stolpersteine von Mathias und Luise Höflich

Als Schulgemeinschaft des Silverberg-Gymnasiums und als Paten der heute gestohlenen Stolpersteine für Mathias und Louise Höflich (ermordet im KZ Theresienstadt) sind wir tief betroffen von diesem sinnlosen Akt von Vandalismus.

Alle Stolpersteine stehen für die unter dem Nazi-Regime verschleppten jüdischen Mitbürger. Sie halten auch hier in Bedburg die Erinnerung an Menschen wach, die einmal als geachtete Nachbarn und Freunde in unserer Stadt gelebt und dann leider aus Hass und Menschenverachtung den Tod gefunden haben.

Als Symbol der Erinnerung ruhten die beiden Steine bisher vor dem Wohnhaus von Mathias und Louise Höflich. Durch den Diebstahl der Steine soll die Erinnerung an diese Menschen erschwert oder verhindert werden.

Jedoch wird diese Tat ihr Ziel nicht erreichen. Die entstandene Lücke, die die Stolpersteine hinterlassen haben, ermahnt uns als Gemeinschaft, umso mehr gegen solche Taten und den damit verbundenen Hass aufzustehen.

Die entstandene Lücke zeigt in unseren Augen nicht nur den beschädigten Ort des Gedenkens. Das Fehlen der Steine betont noch mehr das damalige und heutige begangene Unrecht. Es steht ebenso für unser Bekenntnis dazu, der vergangenen und heutigen Feindseligkeit keinen Raum zu geben.

Als Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrer vergessen wir nicht! Wir werden die Erinnerung an die Opfer des Holocausts, hier besonders Mathias und Louise Höflich, weiterhin in Ehren halten. Wir klären über die damaligen und heutigen Vorurteile auf und stellen uns als Schulgemeinschaft geschlossen gegen Feindseligkeit und Ausgrenzung!

Nie wieder ist jetzt!

Für die Schulgemeinschaft des Silverberg-Gymnasiums

Christina Lausberg (Stolperstein-AG)

 

Nach oben scrollen