Großartige Premiere „Herr der Diebe“!

Am Freitag noch einmal Gelegenheit, das furiose Theaterstück nach Cornelia Funkes Vorlage in faszinierendem Bühnenbild live zu erleben! Nicht versäumen!

Am 18. Februar feierte das Schultheaterstück „Der Herr der Diebe“ nach Cornelia Funke in der Schulaula seine gelungene Premiere. Die Theater AG der Schule, unter der Leitung von Fr. Müller, unterstützt von der Technik AG, bot eine spannende und emotionale Inszenierung des Jugendromans. Besonders beeindruckend war die Zusammenarbeit der verschiedenen AGs und Kurse der Schule: Die Kulissen, die aus dem 9er WP Diff-Kunstkurs hervorgingen, fügten sich harmonisch in die Erzählung ein und trugen maßgeblich zur Atmosphäre bei. Die DarstellerInnen brachten die Figuren lebendig auf die Bühne, wobei vor allem die Authentizität und die Leidenschaft der jungen SchauspielerInnen ins Auge stachen. Die DarstellerInnen schafften es das Publikum in eine magische Welt mitzunehmen, in der man mit Prosper (Annegret Steinhauer) und Bo (Hanna Glasmacher) mitfieberte, ob sie ihrer sehr strengen Tante Esther (Thea Kreutzer) in Venedig entkommen können.

Auf ihrem Weg zusammenbleiben zu dürfen, finden sie eine neue Familie in einer Bande Weisenkindern, Wespe (Stefania Siminciuc ), Mosca (Lucy Zmunda) und Riccio (Alina Gartzlaff), die angeführt werden von dem Herrn der Diebe Scipio (Greta Lemke). Gemeinsam müssen sie ein Diebesabenteuer bewältigen und Erwachsenen die Stirn bieten. Die Erwachsenen, der Detektiv Viktor Getz (Alina Stupp), die kinderfreundliche Ida Spavento (Georgia Arabatzis), der Gauner Barbarossa (Ronja Wernecke), Scipios Vater Dr. Massimo (George, Schüler der Gesamtschule Quadrath) und der Conte (Emely Eggert) machen es den Kindern nicht einfach. Neben Touristen (Arjen Krause) und Polizisten beginnt in Venedig ein Wettlauf mit und gegen die Zeit.

Die Technik AG sorgte am Abend für eine reibungslose Umsetzung der Licht- und Tontechnik, was der Aufführung eine zusätzliche Professionalität verlieh. Insgesamt war es eine gelungene Premiere, die das Publikum begeisterte und die kreative Zusammenarbeit aller beteiligten Gruppen eindrucksvoll unter Beweis stellte.

Eine weitere Vorstellung kann am Freitag, den 21.2.2025, um 18 Uhr (Einlass 17:30 Uhr) kostenlos in der Schulaula bewundert werden. Die Theater AG, die Technik AG und der WP Kunstkurs freuen sich auf weitere Besucherinnen und Besucher.

Nach oben scrollen