Wahrheit oder Lüge? – Die Lie Detectors helfen unterscheiden

Am heutigen Freitag, 21.2.25 hatten an unserer Schule die Organisation Lie Detectors zu Gast, die sich für Medienkompetenz und kritisches Denken einsetzt. Im Rahmen dieses Projekts führte der Journalist Michael Stang mit den Klassen 8a, 8d und 9c einen spannenden Workshop zum Thema Falschnachrichten (warum gibt es sie und wie erkenne ich solche?), manipulative Inhalte im Internet und die Regeln zur Arbeit von Journalisten durch.

Während des Workshops lernten die Schülerinnen und Schüler, wie sie Fake News erkennen (Haie in einer U-Bahnstation? Zahnpaste von Burger King mit Whopper-Geschmack?), Quellen überprüfen (z. B. wie glaubwürdig ist Wikipedia?) und manipulative Inhalte kritisch hinterfragen können. Anhand praktischer Beispiele (z. B. zunächst musste von den Schülerinnen und Schüler überprüft werden, ob der Referent selbst überhaupt Journalist ist) wurde gezeigt, wie Falschinformationen verbreitet werden, woran man sie erkennt und welchen Einfluss sie auf unsere Meinungsbildung haben.

Der Workshop hat gezeigt, wie wichtig Medienkompetenz in der heutigen digitalen Welt ist. Die Schülerinnen und Schüler haben nicht nur ihr Wissen erweitert, sondern auch Werkzeuge an die Hand bekommen, um sich künftig sicherer und informierter in der digitalen Welt zu bewegen.

M Articus

Nach oben scrollen