Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl

Anlässlich der Bundestagswahl am 26. September 2021 hatten die Schüler*innen der Oberstufe am Freitag die Möglichkeit, die Direktkandidat*innen der im Bundestag vertretenen Parteien aus dem Wahlkreis (Georg Kippels, CDU ; Aaron Spielmanns, SPD ; Eugen Schmidt, AfD ; Stefan Westerschulze, FDP ; Sirin Seitz, Die Linke ; Rüdiger Warnecke, B90/Die Grünen) in einer 80-minütigen Podiumsdiskussion kennenzulernen und einen Überblick über die unterschiedlichen politischen Positionen, die zur Wahl stehen, zu gewinnen.

Nach der Begrüßung durch die Schulleiterin Frau Paeßens und einer kurzen Vorstellungsrunde stellten die Kandidat*innen ihre Ideen, Sichtweisen und Vorschläge zu den Themengebieten „Stadtentwicklung der Zukunft – Wie sieht klimagerechtes Bauen, Wohnen und Mobil sein aus?“ und „Corona, Schulden, Klima – leben die Älteren auf Kosten der Jüngeren?“ dar. Dabei wurde deutlich, dass insbesondere das Thema Gestaltung des Klimawandels Auswirkungen auf viele andere Politikfelder hat und für das dann neugewählte Parlament im Mittelpunkt stehen dürfte. Bei der Schnellfragerunde durfte dann auch das Publikum seinerseits den anwesenden Kandidat*innen seine Sichtweise zu bestimmten politischen Fragen (z. B. Tempolimit, Reichensteuer, Cannabis-Legalisierung) präsentieren.

Die Veranstaltung wurde von den Schüler*innen der Q2 Christin, Amsanan und Benedict und Vertreter*innen der Fachschaft SOWI vorbereitet und durchgeführt.

Alle Schüler*innen der SOWI/PK-Kurse ab Klasse 7 haben in den nächsten beiden Wochen die Gelegenheit, bei der Juniorwahl – einem bundesweiten Projekt zur politischen Bildung – ihre ganz persönliche Stimme auf einem Wahlzettel abzugeben.

M Articus / E Winterscheid

Nach oben scrollen