Kooperationen

Kooperation mit der Stadt Bedburg

In orig_234x91Zusammenarbeit mit der Stadt Bedburg wird seit 2016 die ‚Mini-Berufemesse‘ der Q1 ausgerichtet. Hierbei kommen regionale Arbeitgeber und Ausbildungsträger in die Schule, um die Schülerinnen und Schüler über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten sowie den Weg in die Selbstständigkeit zu informieren. Die Veranstaltung steht unter Schirmherrschaft des Bürgermeisters der Stadt Bedburg, der selbst Absolvent unseres Gymnasiums ist.

Kooperation mit Caritas und AWO

Im5 Rahmen seiner Präventionsarbeit kooperiert das Silverberg-Gymnasium mit der Caritas und der AWO. In der Jahrgangsstufe 5 wird dabei eine ganztägige Veranstaltung der Caritas zum Thema „Nutzung von sozialen Netzwerken und Instant Messagern und der bewusste Umgang damit“ mit allen Schülerinnen und Schülern durchgeführt.
Ebenfalls in der fünften Jahrgangsstufe findet eine doppelstündige Veranstaltung der AWO statt, in der langfristig dieAWO_sub1_03 Ich-Stärkung der Schülerinnen und Schüler als Ziel angestrebt wird. In Zukunft sollen sich in den darauf folgenden Jahrgängen aufbauende Veranstaltungen anschließen.

Kooperation mit der  Stadtbibliothek Bergheim

Das Silverberg-Gymnasium und die Stadtbibliothek Bergheim sind seit dem 08.11.2011 Lernpartner. Hierzu wurde eine umfangreiche Kooperationsvereinbarung unterschrieben. Das vordringliche Ziel dieser Zusammenarbeit ist die Entwicklung und Förderung der Lese- und Informationskompetenz von Schülerinnen und Schülern. Die Öffentliche Bibliothek ist dabei ein unverzichtbarer Partner für die Schule.
Konkret geplante Kooperationsformen:
Klassenführungen für die 5. Klassen in der Bibliothek (Bibliothekseinführung) und Vorstellung des Leseförderungsangebotes SommerLeseClub in der Schule.

Kooperation mit Aachener Hochschulen

SeitRWTH dem Schuljahr 2011/2012 kooperiert das Silverberg-Gymnasium in Mathematik mit den Aachener Hochschulen RWTH und FH zur Förderung des Übergangs von der Schule zur Hochschule.
Im Rahmen von MPAC (MathePlus Aachen) können sich Schülerinnen und Schüler in einer AG für die Q2 bzw. in einem Projektkurs für die Q1 mit mathematischen Strukturen und Anwendungsbereichen beschäftigen, die
nichtFH Aachen Bestandteile der Richtlinien sind und die im regulären Unterricht keinen Platz finden, für ein MINT-Studium oder andere mathematikhaltige Studiengänge aber sehr nützlich und wichtig sind.
Unterstützt wird der Unterricht durch Material, das von der FH Aachen und der RWTH Aachen entwickelt wurde, um Schülern, die ein „mathematikhaltiges“ Studium anstreben, den Zugang zur Hochschulmathematik zu erleichtern und dem bekannten Frust in den Ingenieurwissenschaften aber auch in anderen Studiengängen vorzubeugen und die Angst vor der “Höheren Mathematik“ zu nehmen.

Kooperation mit der Sparkasse

Das Logo Sparkasse KölnSilverberg-Gymnasium und die Sparkasse sind seit dem 17.12.2009 Lernpartner. Hierzu wurde eine umfangreiche Kooperationsvereinbarung im Rahmen von KURS (Kooperation Unternehmen und Schulen in der Region) unterschrieben. Unsere Schule öffnet sich mit dieser neuen Lernpartnerschaft weiter gegenüber der Wirtschaft und bietet den Schülerinnen und Schülern hierdurch noch mehr Praxisnähe und Einblicke in wirtschaftliche Zusammenhänge und Berufsmöglichkeiten.

Kooperation mit RWE Power AG

Dielogo-de Ausbildungsleitung der RWE Power AG unterstützt bisweilen unser Programm der Berufsorientierung in den neunten Klassen. Werden die Bewerbungstrainings zu Vorstellungsgesprächen und Einstellungstests von der Barmer Ersatzkasse durchgeführt, so wird dieses Programm von der RWE flankiert durch ein Programm zur Onlinebewerbung.

Nach oben scrollen