Im Gedenken an das Schicksal jener Menschen, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden, hat das Silverberg-Gymnasium unter Leitung von Frau Lausberg die Patenschaft über drei Bedburger „Stolpersteine“ übernommen. Die Gruppe kümmert sich um die Pflege und Säuberung von drei Gedenk-Steinen auf der Lindenstraße im Herzen von Bedburg. Hier nämlich wohnten Matthias und Luise Höflich sowie Robert Marx bis zu ihrer Deportation bzw. Flucht.
Die stark verschmutzten Steine säuberten nun die Schülerinnen und Schüler im Rahmen ihrer Gedenkarbeit.
Um den Dank und die Anerkennung der Stadt zum Ausdruck zu bringen, hatte Schulleiterin Maria Paeßens bereits Ende Oktober eine Urkunde, die die Übernahme Patenschaft zum Ausdruck bringt, in Empfang genommen.
Bürgermeister Sascha Solbach erinnerte im Zusammenhang mit der Übergabe der Urkunde an die wichtige und notwendige Erinnerung: „Es ist unsere fortwährende Aufgabe, an die Gräueltaten der Nazis zu erinnern und der Millionen unschuldigen Frauen, Männern und Kindern zu gedenken. So schärfen wir unseren Blick für die sehr aktuellen Gefahren durch Rassismus, Antisemitismus und einer allgemeinen Hetze gegen alles Fremde und können dazu beitragen, dass sich die Geschichte niemals wiederholt“.
Dr. Oliver Großmann