April 2025

Innensicht – im April sind Frühjahrsferien und das PZ steht leer.
März 2025

Das Bedburger Dreigestirn aus Prinz, Bauer und Jungfrau sucht im März am Silverberg-Gymnasium Verstärkung: Mittendrin die Schulleiterin, Frau Maria Paeßens!
Februar 2025

Schultheater, diesmal „Der Herr der Diebe“ nach Cornelia Funke. Die Theater AG der Schule, unter der Leitung von Fr. Müller, unterstützt von der Technik AG, bot eine spannende und emotionale Inszenierung des Jugendromans. Besonders beeindruckend war die Zusammenarbeit der verschiedenen AGs und Kurse der Schule: Die Kulissen, die aus dem 9er WP Diff-Kunstkurs hervorgingen, fügten sich harmonisch in die Erzählung ein und trugen maßgeblich zur Atmosphäre bei. Die DarstellerInnen brachten die Figuren lebendig auf die Bühne, wobei vor allem die Authentizität und die Leidenschaft der jungen SchauspielerInnen ins Auge stachen. Die DarstellerInnen schafften es das Publikum in eine magische Welt mitzunehmen.
Zum Glück wird an Schulen Thetaer gespielt!
Januar 2025
Die Welt um uns herum ist herausfordernd: Nahostkonflikt, Krieg in der Ukraine, autoritär geführte Staaten auch in unserer europäischen Nachbarschaft, die Wahl und Amtseinführung Donald Trumps am 20. Januar, Fragen um die Zukunftsfähigkeit Deutschlands, Auflösung des Parlaments, Wahlkampf und Minderheitsregierung. Die Schülerinnen und Schüler des Silverberg-Gymnasiums setzen sich auch künstlerisch mit der Frage um Krieg und Frieden auseinander.

Dezember 2024
Weihnachtliche Atmosphäre im PZ

November 2024
Der CleanUp-Day, diesmal organisiert von Frau Vo, war ein voller Erfolg. Nicht nur, dass die Klassen- und Kursgemeinschaften gestärkt, containerweise Müll von Bedburgs Straßen gesammelt und das Umwelt- und Klimabewusstsein gestärkt wurde – mit dem CleanUp-Day hat es das Silverberg-Gymnasium auch auf den 1. Platz beim Westenergie Klimaschutzpreis geschafft! Die Preisverleihung fand am 28. November in der Aula der Schule statt.

Oktober 2024
Dreharbeiten im Silverberg. Zum Thema KI in der Schule besuchte der WDR für einen Beitrag der Lokalzeit Köln und ein Radio-Feature in WDR5 das Silverberg-Gymnasium. Schwerpunkt war der Einsatz von KI und die pädagogischen Aufgaben, die aus der neuen Technologie erwachsen. Herr Schmidt stand kompetent Rede und Antwort.

September 2024
Beim Deutschen Gründerpreis hatten sich drei Abiturientinnen des Silverberg-Gymnasiums, die von Frau Linden betreut wurden, durchgesetzt und den 1. Platz errungen. Im September wurden sie in Berlin vom Wirtschaftsminister Habeck ausgezeichnet. Moderiert wurde die Veranstaltung von der ZDF-Nachrichtensprecherin Barbara Hallweg.

August 2024
Ein tolles Team startet ins Schuljahr 2024/25

Juli 2024
wohlverdiente Sommerferien – Schule ohne Schüler – es kehrt Ruhe ein – Grundreinigung

Juni 2024
Unter großer öffentlicher Anteilnahme verlegte der Künstler Günter Demnig den 23. und vorerst letzten “Stolperstein” Bedburgs am 5. Juni vor dem Haus der Jüdin Jeanette Steinmann, die bis zu ihrer Deportation und Ermordnung durch die Nationalsozialisten in Bedburg-Kaster in der Wallgasse lebte. Die Eltern der letztjährigen Abiturientia hatten auf Initiative der langjährigen Pflegschaftsvorsitzenden Vera Hertter den Absolventen aus 2024 die Patenschaft über den Gedenk-Stein als Geschenk zum Abschluss ihrer Schulzeit übertragen. Aus diesem Grund fanden sich nun zahlreiche Ehemalige, aber auch Eltern zur Stolpersteinverlegung ein. Die Erinnerungsarbeit mag ein Anlass sein, als Jahrgangsstufe zusammen zu kommen und sich regelmäßig zu treffen – so wie in diesem Jahr zur Verlegung am 5. Juni 2024.

Mai 2024
Große Bühne für Europa. Am Europatag saßen zwei Abgeordnete des Europäischen Parlaments und zwei Kandidaten zur Wahl am 9. Juni auf dem Podium des Silverberg-Gymnasiums. Herr Articus hatte zu einer europapolitischen Diskussion geladen, die von Schülerinnen und Schülern der Q1 souverän moderiert wurde. Der Politologe Ingo Espenschied hatte die Diskussion durch einen beeindruckenden Multimedia-Vortrag vorbereitet.

April 2024
Nach dem Blick auf die ganz Jungen im März nun der Blick auf diejenigen, die das Silverberg-Gymnasium in Kürze verlassen, um ihren Weg in die Gesellschaft hinein fortzusetzen: unsere Abiturientinnen und Abiturienten 2024.

März 2024
Klein bis Groß am Silverberg. Manche können es kaum erwarten…

Februar 2024
Seit vielen, vielen Jahren organisieren Thomas Thiel und Jonas Wrede mit unzähligen fleißigen Tutorinnen und Tutoren und zahlreichen anderen Helfern die wunderbare Karnevalssitzung für die Unterstufe. Das ist wirklich kölsches Brauchtum für die Jüngsten und Freude für die ganze Schulfamilie. Wieviel ärmer wäre Karneval im Silverberg – dies haben wir während der Corona-Zeit erfahren – ohne die schulische Tradition dieser Karnevalssitzung? Dafür ein herzliches „Danke“ von allen für Euch durch das fröhliche Bild des Monats Februar!

Januar 2024
Schlittenfahren in der Schule? Warum nicht! Nach zwei Tagen des wetterbedingten Distanzunterrichts am 17. und 18. Januar genau das richtige, um die Schule im prächtigem weißen Gewand mal so richtig zu genießen. Rasante Fahrt und viel Schlittenspaß garantiert.

Dezember 2023
Was waren das für zwei furiose Literaturwochen! lit.SILVER komplett mit allem, was den „Literaturbetrieb“ ausmacht. So viele Veranstaltungen, so viele Lesungen an unterschiedlichen Orten, so viele Auftritte, so viele Bücher, so viel Herzblut. Es war super, daher das Bild des Monats Dezember: eine Lesung!

November 2023
Das Silverberg-Gymnasium hat gerne Gäste. Am Info-Tag waren es besonders viele – darüber freuen wir uns!

Oktober 2023
Im Rahmen des Präsentationstages am 21. Oktober wurde die ungeheure Summe von 19.663,44 € an „Ärzte ohne Grenzen“ übergeben. Dieses Geld hatten die Schülerinnen und Schüler anlässlich des Ausdauertags im Mai erlaufen, erfahren (mit dem Fahrrad) und erschwommen. Zusammen mit der Spende von fast 30.000,- €, die das Silverberg-Gymnasium im Jahr 2022 durch den Ukraine-Spendenlauf zusammengebracht hatte, sind in zwei Jahren etwa 50.000,- € für wohltätige Zwecke an „Ärzte ohne Grenzen“ überwiesen worden. Die Schulgemeinschaft hat hier Unglaubliches geschafft! Danke für den großen Einsatz eines jeden Einzelnen!

September 2023
Abi 2027 – was soll denn das? Es ist doch gut, sich große Ziele zu stecken! Einen Kompass zu haben! Zu wissen, was man will! Klare Vorstellungen darüber, was unsere fernen, zukünftigen Abiturientinnen und Abiturienten wollen und wer ihnen beim Erreichen ihrer Ziele hilft, haben offenbar die Mittelstufenschülerinnen und -schüler, die dieses kleine Kunstwerk erstellten, das derzeit an einem recht unscheinbaren Ort vor dem Lehrerzimmer ausgestellt wird. Da spielt die Musik und bei ihnen, den Schülerinnen und Schülern, sind die Figuren, die Lehrernamen tragen und sie offensichtlich bei ihrem „Tanz durch das Leben“ begleiten. Manchmal liegt die ganze Welt im Kleinen… – man muss nur genau hinschauen.

August 2023
Wenn über einhundert Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrerinnen und Lehrer gemeinsam eine Woche am Rhein verbringen, dann ist das sicher ein „Bild des Monats“ August.

Juli 2023
Sommerpause
Die Natur ruht im Winter, die Schule im Sommer. Um zu sich zu kommen, die Dinge zu ordnen und neue Kraft zu schöpfen, sind die Stühle im Juli hochgestellt.

Juni 2023
Menschen am Silverberg-Gymnasium: nach 38 Jahren verlässt Studiendirektorin und Mittelstufenkoordinatorin Inge Schulte die Schule – ein Grund für das Silverberg-Gymnasium, „danke“ zu sagen für so viele Jahre des Einsatzes für Kinder, Jugendliche und unsere Schule!

Mai 2023
Anfang Mai war das Silverberg-Gymnasium Ausrichter der großen Veranstaltung „Regionaltagung der Zukunftsschulen NRW“. Stellvertretend für alle fleißigen Helferinnen und Helfer aus der Q1 zeigt das „Bild des Monats Mai 23“ diese acht Schülerinnen und Schüler mit Frau Nentwig.

April 2023
Kirschblüte am Silverberg
