Bilder von der „Minute der Stille“

 

Fernsehen, Internet und soziale Medien transportieren seit dem 24. Februar Bilder des Krieges in Echtzeit und ohne Unterbrechung auf unsere Bildschirme, in unsere Köpfe und in unsere Herzen. Wir alle stehen schockiert, sprachlos, fassungslos da. Wir alle fühlen Ohnmacht angesichts der Bilder und erkennen die Verzweiflung in den Gesichtern der Menschen. Das sind doch Schülerinnen und Schüler wie wir es sind, das sind doch Eltern und Großeltern wie unsere eigenen!

So laut der Krieg ist – so still ist die Verzweiflung, der Schmerz, die dem Lärm folgen und sich in den Herzen der Menschen ausbreiten.

Wir können heute nicht viel mehr tun als Innehalten im Respekt vor den Opfern dieses absichtsvoll herbeigeführten und brutalen Krieges – und durch unsere Stille ein Zeichen der Verbundenheit und des Mitgefühls geben. Wir gedenken der Opfer der brutalen Gewalt in der Ukraine und setzen dem Lärm des Krieges unsere Stille entgegen.

Technik-AG und Musiker – ohne sie würde es nicht gehen.

Die „Europabotschafter“ aus der Oberstufe betonen in ihren Wortbeiträgen die Werte Europas, auf denen unser Zusammenleben beruht:

„Wir, das Silverberg-Gymnasium, zeigen heute, wie betroffen, traurig und wütend uns der Krieg in der Ukraine macht. Wir machen deutlich, dass Krieg und Gewalt keine Option sein können und dass Freiheit, Menschlichkeit und Frieden für uns hohe Güter sind.“

Mit Kleszmer-Klängen bereiten Thomas Schmidt (Akkordeon), Martin Kovermann (Piano) und Paul Galaburda (Klarinette) die „Minute der Stille“ musikalisch vor.

Die SV bezieht Stellung gegen Gewalt und Krieg.

Im Unterricht werden Fragen, Sorgen und Nöte angesprochen. Aber auch als schulische Gemeinschaft zeigt das Silverberg-Gymnasium „Farbe“, und dass es für Frieden einsteht. Darum sind wir als Schule zusammen gekommen.

Bewegt erinnert die Schulleiterin, Maria Paeßens, an das Schicksal all derer, die in Verzweiflung, Leid und Schmerz den Krieg ertragen müssen.

Persönliche Worte finden Schülerinnen und Schüler aus der 5. Klasse

Die Fachschaft Kunst hat für Friedenszeichen gesorgt.

Ein „Gedenkapplaus“ beendet die „Minute der Stille“

Nach oben scrollen