Interessante Links zum Thema Studien- und Beruforientierung

  1. Die folgenden Links sind von uns aus der Vielzahl der zugänglichen Informationen zur Studien- und Berufsorientierung zufällig ausgewählt. Das bedeutet einerseits nicht, dass nicht auch andere Anbieter gute oder für den ganz persönlichen Bedarf brauchbare Angebote bereithalten. Andererseits wird keine Gewähr übernommen, dass die hier dargebotenen Informationen alle valide und absolut wertfrei sind, denn einige Anbieter sind privater/kommerzieller Natur. Sollte sich irgendeine Seite als unbrauchbar oder eventuell sogar ungültig herausstellen, so bitte ich um einen kurzen Hinweis. Viel Spaß (Erfolg?) beim ‚Durchklicken‘!

Arbeitsagentur mit Jobbörse und Vorstellung von Berufsbildern mit kurzen Videoclips

BERUFENET der Arbeitsagentur: Berufsbilder nach Bezeichnungen finden

_____

http://www.berufsorientierung-nrw.de: Offizielle Seite des Schulministeriums NRW zur Berufsorientierung mit aktuellen Hinweisen zur Ausbildungssituation etc.

http://www.berufsorientierung-rek.de/bildungswege/: Offizielle Seite des Rhein-Erft Kreises mit dem Bildungswege-Navigator.

http://dasbringtmichweiter.de/typischich/: Hier kannst du herausfinden, worin deine Stärken liegen und für welche Berufe diese benötigt werden.

_____

https://www.mkw.nrw/studium/informieren/wochen-der-studienorientierung/: Offizieller Link des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW bezüglich der „Wochen der Studienorientierung“, die alljährlich zu Jahresbeginn Schüler(inne)n die Möglichkeit bieten sollen, sich landesweit in Hochschulen zu informieren sowie dort zu hospitieren.

https://www.audimax.de/: Auf dieser Homepage findet ihr Antworten auf Fragen, die euch kurz vor dem Abitur beschäftigen. Außerdem findet ihr dort auch immer eine E-Paper Ausgabe der dazugehörigen Zeitschrift.

_____

http://www.rwth-aachen.de/cms/root/Studium/Vor-dem-Studium/Schnupperangebote-Infotage/~tfg/RWTH-Berufetag/: Berufsfelderkundungstag für Schüler/innen der Jgst. 8 an der RWTH Aachen. Hier gibt es Informationen dazu und man kann dort eine Anmeldung vornehmen.

_____

https://www.arbeitsagentur.de/bildung: Bei der Bundesagentur für Arbeit werden eigentlich immer die freien Lehrstellen gemeldet. Außerdem kannst du dich hier auch über (Duale) Studiengänge, etc. informieren.

http://www.planet-beruf.de/: Talentabgleich und Findung möglicher Berufsbilder (eher SEK I)

www.ihk-lehrstellenboerse.de: Seite der Industrie- und Handelskammer (bundesweit), auf der man regionalisierbar nach offenen Ausbildungsstellen suchen, aber auch testen kann, welcher (Ausbildungs-)Beruf zu einem passen könnte

http://www.ausbildung-metall-elektro.koeln: Dies ist eine Seite von KölnMetall, die eine neue Internetpräsenz aufgebaut haben. Sie bieten die Möglichkeit zur Ausbildung für „Technikfreak, Zahlenfee oder Sprachgenie“. „Die Metall- und Elektroindustrie bietet viele spannende Ausbildungsberufe und duale Studiengänge, nicht nur im technischen Bereich. Daneben locken überdurchschnittliches Gehalt, gute Weiterbildungsmöglichkeiten und eine ausgewogene Work-Life-Balance.“ (Zitate aus der Pressemitteilung von Köln Metall vom 13.08.2020)

http://www.startblock.info/: Das Ziel des Portals ist, den Kontakt zwischen Betrieben und Bewerbern herzustellen, es zielt also auf Ausbildungswillige. Auf dem Portal können sich Betriebe den Schülern mit einem Kurzprofil und ihren freien Ausbildungsstellen präsentieren. Als Schüler/in kann man mit seinem Ausbildungswunsch ein Profil erstellen und sich direkt beim Ausbildungsbetrieb bewerben oder sich über den bestehenden Bewerberpool von einem Betrieb finden lassen. Für Schüler sind alle Leistungen kostenlos.

https://www.ausbildungsstellen.de/ausbildungsboersen: Bei diesem Portal kannst du dir freie Ausbildungsstellen in einem bestimmten Ort anzeigen lassen.

_____

www.ausbildungspark.com: Der Ausbildungspark Verlag bietet auf dem Online-Bewerbungsportal kostenlose, nach Berufen sortierte Einstellungstests zum Üben sowie Tipps für Vorstellungsgespräche an.

_____

http://www.was-studiere-ich.de/: Selbsttest anhand Profilfragen zur Studienfachfindung; Träger: Ministerium zu Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg

http://www.abitur-und-studium.de/ Private Seite u.a. mit einem Studienwahltest sowie weiteren Informationen rund um Abitur und Studium, z. B. einem Abiturnotenrechner, einer ‚NC-Suche‚, einem Studienwahltest, beispielhaften Abituraufgaben, einer Hochschul- sowie einer Studiengangsuche und einem BAföG-Rechner. Dieses Angebot ist kostenlos und man muss sich auch nicht anmelden.

http://www.uniturm.de/studienwahl: Von Psychologen entwickelter Studienwahltest, basierend auf der Myers-Briggs-Methode. Nach Angaben des (privaten) Anbieters hilft der Test herauszufinden, welcher Studiengang zur eigenen Persönlichkeit und zu den individuellen Interessen passt. Für Schülerinnen und Schüler ist dieser Test kostenlos.

www.geva-institut.de Private, kommerzielle Seite, die in 2007 bei der Testung von Online-Tests zur Selbsteinschätzung Jugendlicher der „Stiftung Warentest“ als Testsieger abgeschnitten hat. Zwei Module sind für Schüler/innen interessant: der geva-test Berufsinteressen-Berufswahltest, in dem Berufsinteressen, persönlichen Stärken und Schlüsselqualifikationen untersucht werden. Hier werden konkrete Vorschläge zur Studien- und Berufswahl gegeben. Die persönliche Auswertung umfasst ca. 15 Seiten (für höhere und mittlere Bildungsabschlüsse) und ist kostenpflichtig (ca. 25 Euro); zum zweiten der geva Eignungstest Berufswahl, welcher die beruflichen Möglichkeiten noch genauer analysiert, denn zusätzlich wird ein Leistungs- und Intelligenztest zur Berufseignung durchgeführt. Der Test dauert rund 2,5 bis 3 Stunden (wobei Pausen möglich sind). Zudem bereitet man sich mit diesem Test auf die bei vielen Unternehmen üblichen Auswahltests (Einstellungstest/Assessment-Center) vor. Die persönliche Auswertung umfasst hierbei ca. 21 Seiten (für höhere und mittlere Bildungsabschlüsse); auch dieser Test ist kostenpflichtig (ca. 40 Euro). Der Test wurde an unserer Schule bereits durchgeführt und erhielt von euren Mitschüler/inne/n positives Feedback.

_____

http://www.studienwahl.de: Online-Angebot der Bundesagentur für Arbeit und der Schulministerien der Länder zu Studien- und Berufswahl. Hier kann man sich nach Fachbereichen informieren und passende (Fach-)Hochschulangebote finden.

http://www.hochschulkompass.de/: Informationsseite zu öffentlichen Hochschulen in Deutschland und Studienfächern sowie einem Studieninteressenstest und einer Studienplatzbörse. Die Seite wird herausgegeben von der Hochschulrektorenkonferenz.

http://www.studifinder.de: Projekt der Universitäten und Fachhochschulen des Landes mit dem NRW-Wissenschaftsministerium, das die Studieninteressierten bei der Entscheidungsfindung im Internet unterstützen soll. In Nordrhein-Westfalen stehen den Studienanfängerinnen und -anfängern an 50 Standorten mehr als 1. 800 Studiengänge zur Auswahl. Das Angebot soll die Orientierung in diesem breiten Angebot erleichtern.

http://studieren.de/: Dieses private Portal informiert seit 1998 kostenfrei zum Thema Studienorientierung und Studium. In der Vielfalt der Studienangebote verschafft die Suchmaschine auf studieren.de mit ihren zahlreichen Filtermöglichkeiten schnell und zuverlässig einen Überblick im Internet. Außerdem helfen über 3.300 ausführliche Studienprofile sowie FAQs und Themenrubriken rund um Studium und Beruf, den passenden Studiengang zu finden. Außerdem kann man zu einer Studienberatung persönlich per E-Mail oder am Telefon Kontakt aufnehmen.

www.private-hochschulbildung.de: Privates Studienportal, in dem alle Studiengänge aller deutschen privaten Hochschulen verzeichnet sind. Man hat die Möglichkeit, gezielt nach Studiengängen zu suchen sowie viele nützliche Studieninformationen, z. B. über die verschiedenen Studienformate und Möglichkeiten der Studienfinanzierung zu erhalten. Das Angebot wird ergänzt durch Hochschulpräsentationen, die Rubrik „Studiengang des Monats“ sowie Wettbewerbe im Bereich Forschung und Lehre. Des Weiteren wird eine Studienberatung angeboten.

http://www.aubi-plus.de/: Private Seite mit vielen Informationen und besonders einer Ausbildungs- und Studienplatzsuche, die regionalisierbar ist.

http://www.studieren-studium.com/: Private Seite, österreichisches Unternehmen – Neben allgemeinen Informationen zu Bachelor- und Master(-fern-)Studiengängen wird dort ein Studienwahltest angeboten. Dieser aus sechs Modulen bestehende Test gibt Hinweise, wie sehr man für unterschiedliche Studienrichtungen geeignet ist und wo die dazu passenden Studiengänge in Deutschland, Österreich und in der Schweiz angeboten werden. Der Test ist kostenlos.

http://www.das-richtige-studieren.de/: Privater Online-Studienratgeber, der allgemeine Fragen zum Studium beantwortet sowie eine Datenbank mit allen Studiengängen und Hochschulen verwaltet. Darüber hinaus wird versucht, mithilfe von Erfahrungsberichten Studierender das jeweilige Studienfach näher zu bringen

http://www.che-ranking.de: Hochschulranking, das nach Studienfächern gegliedert Ranglisten von über 30 Studienfächern an über 250 Hochschulorten bietet. Die Ergebnisse werden jedes Jahr neu erhoben und erlauben darüber hinaus beim Ergebnisabgleich ein individuelles Ranking mit eigenen Kriterien.

http://www.studycheck.de: Auf dieser Website verfassen eingeschriebene Student/inn/en und Absolvent/inn/en Erfahrungsberichte über ihr Studium und teilen diese Erfahrungen mit Studieninteressent/inn/en. Diese Erfahrungsberichte können Schülerinnen und Schülern als Orientierungshilfe bei der „Was kommt nach dem Abitur?“ dienen. Die Nutzung des Portals ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich.

https://www.jobbörse.de/: Hier findest du in verschiedenen Unterseiten Stellenangebote zu Praktika, Ausbildungen und Jobs.

_____

http://www.hochschulstart.de: Diese Seite wird von der „Stiftung für Hochschulzulassung“ (ehemals „ZVS“, also die „Zentralstelle für die Vergabe von Studienplätzen“) betrieben und ermöglicht euch nach Erhalt der Abiturzeugnisse die Registrierung und Bewerbung für Studiengänge mit örtlicher Zulassungsbeschränkung (die davon betroffenen Studienfächer können lokal/regional variieren) sowie bundesweiter Zulassungsbeschränkung (momentan betrifft das bundesweit die Studiengänge Medizin, Tiermedizin, Zahnmedizin und Pharmazie).

_____

http://wege-ins-ausland.org/: Eine weitere Seite des IJAB, die über Praktikum, Studium, Freiwilligendienst oder Arbeitsmöglichkeiten im Ausland informiert. Die Informationen stammen aus der Quelle von sechs Institutionen aus Schule, Hochschule, Arbeit und Jugend. Zielpublikum sind Schülerinnen und Schüler, Auszubildende, Studierende und junge Berufstätige sowie alle anderen jungen Leute, die sich gezielt über die unterschiedlichen Möglichkeiten eines Auslandsaufenthaltes informieren möchten.

https://www.college-contact.com: Privates Vermittlungsportal für Auslandsstudienaufenthalte, die auch Sprachkurse, Studienvorbereitungen und so genannte „summer sessions“ anbietet.

_____

Anmerkung: Diese Link-Übersicht zeigt nur eine kleine, beispielhafte Auswahl über Portale, bei denen man sich über freie Lehrstellen, Berufsfelder, Studiengänge, etc. informieren kann. Darüber hinaus findest du natürlich im Internet noch verschiedene weitere Portale, wenn du bspw. als Suchbegriff „freie Lehrstelle finden“ oder „Ausbildungsbörse“ oder „Studiengang xy“ eingibst.

Die hier als Auswahl abgebildeten Seiten erheben folglich keinen Anspruch auf Vollständigkeit und sagen auch nichts über die Qualität der Seiten aus. Dafür sind die Ansprüche, die jeder User an eine solche Seite stellt, zu speziell, als dass eine Beurteilung der Qualität unsererseits erfolgen könnte.

Nach oben scrollen