Veranstaltungen und Termine für die Oberstufe:
Jahrgangsstufe EF:
Veranstaltung | Termin | Bemerkung |
Informationsveranstaltung für die Jgst. EF zum Betriebspraktikum & Vorstellung Jugendberufsberater (7. & 8. Stunde) | Anfang des Schuljahres | Jgst. EF (Pflichtveranstaltung) |
Vortrag zum & Durchführung des SET | Am Pädagog. Ganztag; 9 – 10.30 Uhr Vortrag; anschl. SET-Durchführung | Jgst. EF (Pflichtveranstaltung) |
Freiwilliger Workshop „Bewerbung konkret“ | individuell | Vorzugsweise Q1; bei freien Plätzen EF und Q2 (freiwillig; 20 Plätze) |
Digitaler Informations-Abend „Berufskolleg“ durch die Bundesagentur für Arbeit (Einladung folgt) | meist im Februar | freiwillig |
Zweistündige Infoveranstaltung für die Jgst Q1 zu „Übergangsmöglichkeiten nach dem Abitur“ | individuell | Jgst. EF (Pflichtveranstaltung) |
Berufsorientierungspraktikum | Zwei Wochen vor den Sommerferien | Jgst. EF (Pflichtveranstaltung) |
Jahrgangsstufe Q1:
Veranstaltung | Termin | Bemerkung |
Hausinterne Mini-Messe „Berufe“ für die Jgst. Q1 | Ende Januar | Q1 (Pflichtveranstaltung) |
Freiwilliger Workshop zum Thema „Duales Studium“ | individuell | Jgst. Q1 (freiwillig) |
Freiwilliger Workshop „Freiwilligendienste“ | individuell | Jgst. Q1 (freiwillig) |
EckO-Datenerfassung | Im Laufe des 2. HJ | Pflicht für die Jgst. 10 und Q1; Einteilung erfolgt zeitnah zum Termin |
Jahrgangsstufe Q2:
Veranstaltung | Termin | Bemerkung |
Vermittlungs-„Aktionstag“ der Bundesagentur für Arbeit für die Q2 | individuell | Q2 (freiwillig, zu diesem Termin können bereits angefertigte Bewerbungsunterlagen zur Durchsicht mitgebracht werden; außerdem könnt ihr beim Jugendberufsberater erfragen, welche Betriebe welche Ausbildungsplätze anbieten) |
Freiwilliger Workshop „Bewerbung konkret“ | individuell | Vorzugsweise Q1; bei freien Plätzen EF und Q2 (freiwillig; 20 Plätze) |
Freiwilliger Workshop „Wege ins Studium“ | individuell | Q2 (freiwillig) |
Individuelle Beratung durch den Jugendberufsberater für die SchülerInnen der Jgst. Q2 | individuell | Q2 (freiwillig) |
Angebote für alle OberstufenschülerInnen:
Veranstaltung | Termin | Bemerkung |
Ausbildungsbörse im Medio, Bergheim | Anfang des Schuljahres | freiwillig für die Oberstufe |
Vortrag & Beratungstermine der Bundesagentur für Arbeim beim Elternsprechtag (Einladung & Anmeldung folgen) | Elternsprechtag November | Oberstufe und deren Eltern (freiwillig/offenes Angebot) |
Digitaler Informations-Abend „Berufskolleg“ durch die Bundesagentur für Arbeit (Einladung folgt) | meist im Februar | freiwillig |
Individuelle Beratungstermine für die Oberstufe durch den Jugendberufsberater der Bundesagentur für Arbeit, Herrn Lautenschläger, erfolgen meist an jedem zweiten Dienstag im Monat (Teilnahme freiwillig und selbstorganisiert; Anmeldung erforderlich)
→ Bitte unbedingt beachten: Aufgrund neuer Vorgaben des Ministeriums für das Programm KAoA (Kein Abschluss ohne Anschluss) ist für die Jgst. EF und Q1 ab sofort ein Beratungstermin beim Jugendberufsberater Herrn Lautenschläger bis zum Ende der Q2.1 VERPFLICHTEND! Der Besuch wird von Herrn Lautenschläger in einem Laufzettel bestätigt. Den Laufzettel findet ihr in moodle!
Veranstaltungen und Termine für die Sekundarstufe I:
Jahrgangsstufe 10:
Veranstaltung | Termin | Bemerkung |
Besuch der Ausbildungsbörse im Medio, Bergheim | Anfang des Schuljahres | Gesamte Jgst. 10 (Pflichtveranstaltung) |
dreitägiges Sozialpraktikum der Jgst. 9 | Beginn mit Tag der Zeugniskonferenz, Ende 2. HJ | Gesamte Jgst. 10 (Pflichtveranstaltung) |
Digitaler Informations-Abend „Berufskolleg“ durch die Bundesagentur für Arbeit (Einladung folgt) | Ende 1. HJ, Anfang 2. HJ | freiwillig |
EckO-Datenerfassung | im Laufe des 2. Halbjahres | Individuell verpflichtend für die Jgst. 10 und Q1; Einteilung erfolgt zeitnah zum Termin |
Digi BIZ | 25. KW (1. Priorität) oder 24. KW (2. Priorität); 3 Tage á zwei Veranstaltungen | Alle Klassen 10 (Pflichtveranstaltung) |
Teilnahme Jugendberufsberater am Elternabend zur Vorstellung der gymnasialen Oberstufe für die Jgst. 10 | noch offen |
Jahrgangsstufe 9:
Veranstaltung | Termin | Bemerkung |
Informationsabend zur Potenzialanalyse & Berufsfelderkundung | Einladung folgt | Schüler und Eltern der Jgst. 9 |
Potentialanalyse Termine für die Nachbesprechungen (jeweils nachmittags nach Terminvergabe) | regulär im Dezember
| alle Klassen 9 |