Sonntag:
Unsere Fahrt nach London ging um 4 Uhr los. Da haben wir uns in Bedburg an der Schule versammelt. Das Warten auf den Bus ging bis 4:40 Uhr, dann kam der Fritz, nachdem er und seine Regeln erklärt hatte, ging es dann gegen 5 Uhr auch endlich los. Wir kamen gut durch und erreichten Calais um 10:15 Uhr. Nachdem wir dann durch die Zollkontrolle gegangen waren, ging es dann um 11 Uhr auch auf die Fähre. Nach zwei Stunden Fahrt und mit der Zeitumstellung erreichten wir England dann um 12:00 Uhr. Dann ging die Fahrt nach London weiter mit dem Bus. Mit ein bisschen Stau erreichten wir London dann um 14:30 Uhr. Nachdem die Zimmer eingeteilt und diese dann bezogen wurden, erkundeten die ersten schon ein bisschen von London. Um 18.00 ging es dann los zum indischen Essen. Ein paar Probleme beim Ticketkauf für die Tube endeten damit, dass alle nun eine Oyster Card besitzen. Mit ein wenig Verspätung erreichten wir dann auch das indische Restaurant um viertel vor acht. Dort wurden dann begleitet von angenehmer Musik alle gesättigt. Um 21 Uhr verließen wir dann das Restaurant und erkundeten einige Teile Londons, unter anderem die Tower Bridge. Um 23 Uhr erreichten wir dann das Hostel, wo dann unser erster Tag in London endete..
Barba Beeck
Montag:
Obwohl wir in London sind, ist die deutsche Kultur nicht weit entfernt. So tanzte unser Zimmer 35 bereits zur Morgenzeit zu den Flippers. Nach der kunstvollen Tanzeinlage und dem für ein englisches Hostel ausreichenden Frühstück machte sich die Truppe auf den Weg zum National History Museum. Während einige die tolle Ausstellung genossen, nutzen andere die Zeit ihren Instagram Feed mit ästhetischen Bildern zu prägen, auf denen ihr angebliches Interesse an Naturkunde schön gestellt wurde (uns schließen wir hierbei nicht aus). In der Freizeit machten wir dennoch negative Erfahrung mit Instagram Hotspots, da trotz der tollen Ästhetik ein Matcha für nahezu 10€ doch schon eher unangemessen ist. Dass wir trotzdem darauf reingefallen sind, ist leider eher unserer Dummheit zu verdanken. Nichtsdestotrotz haben wir eine schöne Bleibe für den Abend gefunden, in der wir dann das Fußballspiel von Deutschland und England angeschaut haben.
Lisa Drotleff und Anna Theisges
Dienstag:
Der Morgen startete mit einem Frühstück in der Lounge des Hotels. Nach dem allbekannten Treppenworkout (die obersten Zimmer liegen über hundert Stufen hoch) begann die Stadttour um 10 Uhr.
Während wir durch London liefen, sorgten die Referate von den Englisch Lklern für Informationen. Ganz regenfrei blieben wir dabei zwar nicht, trotzdem besuchten wir unter anderem Buckingham Palace, St James Palace, White Hall, Westminster Abbey und natürlich den Big Ben im Elizabeth Tower.
Nach der Tour hatten wir noch etwas Freizeit, wobei einige die berühmten „Fish & Chips“ probierten.
Um 18 Uhr trafen wir uns dann für das Musical „The Lion King“, welches wir uns im Lyceum Theatre ansahen. Das beeindruckende Bühnenbild und die schöne Musik werden vielen von uns in Erinnerung bleiben.Ebenso war der Weg von der Tube zum Musical sehr schön, da die Stadt komplett erleuchtet war und London Eye und so weiter super schön anzusehen waren.
Hannah & Sina
Mittwoch:
Unser Morgen begann für einige von uns mit einem typischen „English Breakfast“, welches uns ermöglichte ein klassisches britisches Frühstück mit Würstchen, Bohnen und Ei zu probieren.
Die Stadttour vom vorherigen Tag wurde anschließend nach dem Aufbruch gegen 10 Uhr fortgeführt. Die Morgensonne genossen wir im Hyde Park (wir teilten unser Frühstück manchmal mit den Tauben und Eichhörnchen 😄 ), wobei wir erneut durch Kurzvorträge informiert wurden.
Im Anschluss ging es zur Carnarby Street (Ort des „swinging London“ der 60iger Jahre) und danach zu den Camden Markets, die wir in unserer Freizeit erkundeten. Die kunterbunten und vielfältigen Straßen eigneten sich für schöne farbenfrohe Bilder.
Das Ende des Ausflugs bildete eine „Jack the Ripper Tour“. Unser sehr impulsiver Tour Guide Dominic berichtete uns leidenschaftlich über die Morde und deren Theorien sowie verschiedenste Foltermethoden. Nach den ausführlichen Erklärungen über den Serienkiller, die uns alle doch sehr schockierten, durften wir den Abend erneut mit Freizeit ausklingen lassen.
Paulina und Delila
London as its best!
Donnerstag: