NEPS-Bildungsstudie

Bildung für die Welt von morgen

Schule ist einer der wichtigsten Lernorte unserer Gesellschaft. Dort wird der Grundstein für den weiteren Bildungserwerb der Schülerinnen und Schüler, für berufliche Chancen und für das gesellschaftliche Miteinander im Allgemeinen gelegt. Doch Schule und Gesellschaft haben sich u.a. durch Inklusion, Integration und Digitalisierung  in den letzten Jahren grundlegend gewandelt.

Um die Zusammenhänge dieser Veränderungen und die Einflüsse auf den Bildungserfolg von Kindern zu erforschen, wurde die NEPS-Studie in einem Netzwerk von Universitäten und Forschungseinrichtungen entwickelt. Dabei handelt es sich um eine Langzeitstudie und soll die Bildungsverläufe der Kinder bis in den Beruf hinein begleiten.

Im Schuljahr 2022/2023 startete die Studie „Bildung für die Welt von morgen“ in fünften Klassen zufällig ausgewählter Regel- und Förderschulen in ganz Deutschland.

Auch das Silverberg-Gymnasium ist mit 25 Kindern dabei, die nach umfangreichen Informationen durch das  infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft aus Bonn und der IEA Hamburg, von ihren Eltern zur Teilnahme angemeldet wurden.

In diesem Jahr wurde die Studie also zum zweiten Mal mit den nun Sechstklässler:innen durchgeführt. Hochkonzentriert bearbeiteten die Schüler:innen  unter Anleitung  von zwei Erhebungsleiterinnen 3,5 Stunden (mit kleinen Pausen) die verschiedenen Aufgaben – diesmal ausschließlich am Laptop im internen Netzwerk des Instituts.

Die Aufmerksamkeit und konzentrierte Arbeit wurde von den Erhebungsleiterinnen gelobt. Abschließend bekamen die Kinder zusätzlich zu dem schon bekannten kleinen Dankeschön Stifte und einen Mandala-Block, beides eifrig in den Pausen zwischen den Aufgaben genutzt.

Monika Linden

Nach oben scrollen