Ein Tag voller Literatur – der lit.SILVER VORLESETAG am Silverberg-Gymnasium

Deutschland liest vor – das Silverberg-Gymnasium macht mit.

 

Das Silverberg-Gymnasium nahm am 18. November im Rahmen der 2. lit.SILVER am bundesweiten Vorlesetag mit einem fulminanten Vorlesefest teil und schloss sich der Idee an, ein „öffentliches Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens zu setzen und Kinder und Erwachsene für Geschichten zu begeistern.“ (https://www.vorlesetag.de/vorlesetag/)

 

Mit dem Vorlesetag sollte Literatur für alle Altersstufen der Schülerschaft erlebbar gemacht und die Leselust geweckt oder bestärkt werden. Dieses Vorhaben wurde mithilfe des Bundes-Förderprogramms „NeuStart Kultur“ mit einer Vielzahl von Lesungen umgesetzt.

 

So las die Autorin Andrea Rings für die 6. Klassen aus ihrem Roman „Falcon“ und begeisterte die Schüler*innen mit ihrem spannenden Buch und ihrem Wissen über Falken.

Andrea Rings

Anja Bagus stellte den 7. Klassen ihren Roman „Clara und Co. – Frau Krämer schmiert Brote“ vor und traf in beiden Lesungen auf interessierte und diskussionsfreudige Schüler*innen, die intensiv mit ihr über den Inhalt ihres Buches sprachen.

 

Judith und Christian Vogt präsentierten den 8. Klassen ihren Roman „Laylayland“, die Fortsetzung von „Wasteland“, den sie bereits im letztes Jahr in unserer Schule präsentiert hatten. Auch Judith und Christian Vogt konnten mit ihrer Lesung die Schüler*innen anregen und mit ihnen in vertiefende Diskussionen z.B. über künstliche Intelligenz eintauchen.

 

Die 9. Klassen kamen in den Genuss einer Lesung der Peter-Härtling-Preisträgerin Ada Badey, die ihren Roman „Strom auf der Tapete“ vorstellte. Die Lesung wurde sogar mit Punkliedern und schauspielerischen Einlagen der Autorin bereichert.

Ada Badey

Die Jahrgangsstufe EF konnte den Auftritt des preisgekrönten Poetry-Slammers Florian Wintels genießen. Sein Auftritt war gewürzt mit viel Wortwitz, Esprit und musikalischen Einlagen.

Florian Wintels

James Sullivan fesselte Schüler*innen der Q1 und Q2 mit seinem Roman „Das Erbe der Elfenmagierin“. Die Zuhörer*innen lauschten seiner Vorlesung gespannt und erhielten zum Schluss sogar professionelle Insidertipps für Nachwuchsautor*innen.

 

Neben den Profi-Autoren überzeugte der Vorlesetag der lit.SILVER aber auch durch die Vorträge von Schüler*innen und Lehrer*innen.  Die „Lesescouts“ Hannah, Marie, Pia und Mia präsentierten den Schüler*innen der 5. Klassen ihre drei Buchtipps und ermunterten durch ihre ausgefeilten Lese-Kostproben zum Weiterlesen.

 

Ein Highlight waren die Lesungen der Lehrer*innen für die Jahrgangsstufen Q1 und Q2. Vierzehn Kolleg*innen boten den Schüler*innen eine sehr persönliche Lesung an, aus denen die Schüler*innen zwei Lesungen nach ihrem Geschmack wählen konnten und in einen abwechslungsreichen Lesegenuss kamen. Die Palette der Angebote reichte dabei von lebenspraktischen Empfehlung des Ovid über Schauer-Literatur von Edgar Allen Poe bis hin zu fremdsprachigen Werken, die im Original vorgetragen wurden.

Frau Demmel liest aus „Bericht eines Schiffbrüchigen” vom kolumbianischen Literatur-Nobelpreisträger Gabriel García Márquez

„Der Vorlesetag war ein voller Erfolg. Es war eine wunderbare literarische Atmosphäre in der Schule zu spüren, die die gesamte Schülerschaft eingefangen hat“, so das Fazit von Kathrin Lay und Lena Schäfer vom Organisationsteam, die sich bei der Unterstützung aller Beteiligten sehr bedanken. Die positiven Rückmeldungen zahlreicher Zuhörer*innen und Vorleser*innen bestätigten diese Sicht.

Nach oben scrollen