Hier erhalten Sie sämtliche Informationen zu den Tätigkeiten rund um die Studien- und Berufsorientierung am Silverberg-Gymnasium Bedburg
Seit dem Schuljahr 2014/2015 nimmt unsere Schule am landesweiten Programm „Kein Abschluss ohne Anschluss“ teil. Das Programm hat ein einfaches Ziel: Jugendlichen während ihrer Schullaufbahn Hilfestellungen und Orientierungsmöglichkeiten zu bieten, die sie in die Lage versetzen, selbstständig eine Berufs- oder Studienwahlentscheidung zu treffen.
Viele dieser Bausteine sind fest im Terminplan des Silverberg-Gymnasiums verankert:
- Potenzialanalyse
- Berufsfelderkundungen
- Sozialpraktikum
- Besuch der Ausbildungsbörs
- Berufsorientierungspraktikum
- Minimesse Berufe
Bei der jeweiligen Ausgestaltung arbeiten wir intensiv mit außerschulischen Partnern zusammen. Partner sind zum Beispiel die „Kommunale Koordinierung“ des Rhein-Erft-Kreises oder die Jugendberufsberater der Bundesagentur für Arbeit.
Auch steht die Kooperation mit den Wirtschaftsunternehmen vor Ort immer stärker im Fokus unserer Arbeit. Bewährte Partnern sind die Kreissparkasse Köln und die Volksbank. Außerdem gibt es ein Kooperationsabkommen mit den Caritas-Häusern Stiftung Hambloch in Bedburg-Kaster und St. Martinus in Elsdorf-Niederembt – Fortsetzung folgt!
Informationen zur Studien- und Berufsorientierung am Silverberg-Gymnasium:
- Terminübersicht der Studien- und Berufsorientierung
- Ablauf der Beruflichen Orientierung am Silverberg-Gymnasium
- Berichte aus Berufsfelderkundungen und Praktika
- Pressemitteilungen
Allgemeines:
- Informationen und Veranstaltungen für Eltern
- Wochen der Studienorientierung 2021
- Interessante Links und weiterführende Informationen
- Links zu den Hochschulen der Region
Unser Jugendberufsberater der Bundesagentur
Uwe Lautenschläger
Telefon- und Faxnummer auf Anfrage | ![]() |
Die Termine von Herrn Lautenschläger in unserer Schule werden über moodle mitgeteilt. Eine Anmeldung erfolgt über ein kollaboratives Dokument. Damit ihr die Beratungszeit gut nutzen könnt, liegt in moodle ein Gesprächsleitfaden vor, mit dem ihr euch im Vorfeld Gedanken machen könnt.
Beratungssprechstunde
bei Herrn Schütz – Schuljahr 2023/2024:
nach Anmeldung per Mail
Treffpunkt: BOB (BerufsOrientierungsBüro im E-Trakt, Raum E02)