Klimaschutzpreis 1. Platz

Seit vielen Jahren ruft die Stadt Bedburg gemeinsam mit dem Energiedienstleister Westenergie den „Westenergie Klimaschutzpreis“ aus. Bei der diesjährigen Ausgabe haben die Schülerinnen und Schüler des Silverberg-Gymnasiums gezeigt, wie Natur und Umwelt geschützt werden können.

 

Das Silverberg-Gymnasium setzte sich gegen viele tolle Projekte durch und wurden für seinen nachhaltigen Einsatz von Bürgermeister Sascha Solbach und Sarah Thießen von Westenergie bei der Preisverleihung in der Aula des Silverberg-Gymnasiums am 29. November mit einer Urkunde und einem Preisgeld von insgesamt 1250 Euro ausgezeichnet.

 

„Klimaschutz fängt bereits auf kommunaler Ebene an. Wir müssen Natur und Umwelt schützen, damit sie auch für die nachfolgenden Generationen lebenswert bleiben. Daher ist es toll zu sehen, dass sich insbesondere die jungen Bedburgerinnen und Bedburger so aktiv für den Klimaschutz einsetzen“, so Bürgermeister Sascha Solbach, der eigens in die Aula gekommen war.

 

Sarah Thießen vom Kommunalen Partnermanagement der Westenergie stimmte dem Bürgermeister zu: „Es ist jedes Jahr beeindruckend zu sehen, wie viel Kreativität und Herzblut in den Projekten steckt. Mit dem Klimaschutzpreis möchten wir genau dieses Engagement fördern und sichtbar machen. Jeder einzelne Beitrag zählt: Zusammen schaffen wir ein starkes Fundament für eine nachhaltige Zukunft.“

 

Beim CleanUp-Day befreiten die Schülerinnen und Schüler ihre Stadt einen Tag lang von wildem Müll. Dabei wurden die jüngeren Schülerinnen und Schüler von älteren Mitschülern betreut, gemeinsam zogen sie so zuletzt im Oktober durch die einzelnen Bedburger Stadtteile und sorgten auch am Schulzentrum für mehr Sauberkeit. Beim Fund von Großgeräten und Sondermüll wurden sie vom Bauhof der Stadt Bedburg unterstützt. Der Tag wurde mit großer Umsicht organisiert von Frau Vo.

Beitragsbild© Stadt Bedburg, die anderen Fotos O. Großmann

Nach oben scrollen