Das Silverberg-Gymnasium erhält am 16. Februar 2015 erstmalig die Ehrung als Mint-freundliche Schule. Hierzu wurde ein Kriterienkatalog mit insgesamt 14 Punkten erfüllt, in denen unter anderem die unterrichtlichen und außerunterrichtlichen Angebote in den vier Bereichen Mathematik, Naturwissenschaften, Informationstechnologische Bildung und Technik der Schule beschrieben sind.
Die umfangreichen Möglichkeiten, Schüler in diesem Bereich zu fördern, ob im Unterricht, im AG-Bereich oder durch die Teilnahme an Wettbewerben und die Vermittlung der Teilnahme an Workshops und Akademien, hat die Jury überzeugt.
1. MINT-Schwerpunktbildung im Schulprogramm
2. Fächerkanon Schule
3. Benennung eines Verantwortlichen für Entwicklung und Vertiefung des MINT-Profils
4. Zusatzangebote in den MINT-Fächern, die über Lehrpläne und Richtlinien hinausgehen
angeboten. Hinzu stellt das Silverberg-Gymnasium stellt regelmäßig unterrichtliche MINT-Angebote zur Wahl in der Sekundarstufe I und bietet in der Sekundarstufe II Projektkurse mit MINT-Schwerpunkten.Über die Stundentafel und das unterrichtliche Angebot hinaus bietet das Silverberg-Gymnasium weitere Möglichkeiten, sich vertiefend im MINT-Bereich zu engagieren, informiert über externe Angebote und berät bei der Auswahl und Bewerbung.
5. Teilnahme an einem MINT-Wettbewerb
6. Einbeziehen der Eltern in MINT-Projekte und Informationsveranstaltungen zur Fächer-und Berufswahl
7. Die Schule bietet für alle Schüler eine vertiefte und praxisnahe Berufswahlorientierung unter besonderer Berücksichtigung von MINT-Berufen an.
8. Die Schule unternimmt besondere Anstrengungen, um mehr Mädchen für MINT-Fächer zu begeistern.
9. Kontakte zu einem Wirtschaftspartner mit MINT-Schwerpunkt
10. Außerschulische Partner in der MINT-Unterrichtsgestaltung
11. Fortbildungen der Lehrkräfte in MINT-Fächern
12. Erstellung eines MINT-Schuljahresplans
13. Die Schule ist in der Lage, einen anschaulichen und aktivierenden MINT-Unterricht zu gestalten.
14. Kooperation mit anderen Schulen zur Verbesserung des MINT-Angebotes
Beiträge
Film ab – die Zweite! Silverberg-Gymnasium erneut erfolgreich beim ScienceTube-Wettbewerb – Team auf dem Treppchen!
Auch in diesem Jahr hat das Silverberg-Gymnasium beim ScienceTube-Wettbewerb erneut geglänzt! Schon zum zweiten Mal in Folge hat es das dynamische Team der 10d geschafft, Platz 3 zu belegen – und das bei einer starken Konkurrenz. Die Schülerinnen Lena Heuser, Lara Heuser und Nike Lutter widmeten sich dieses Mal…
Schüler präsentieren Videos – Bedburger Team gewinnt, KStA, 02.20.2024
Das Team wurde betreut von Frau Schönfeld und Herrn Mohr. PS: Es handelt sich um einen redaktionellen Fehler des Stadtanzeigers: Das Team vom Silverberg-Gymnasium hat den 3. Platz belegt.
Habeck gratuliert Schülerinnen aus Bedburg, KStA, 26.09.2024
große Bühne für die Nr. 1, die Ehemaligen des Silverberg-Gymnasiums und ihre Betreuerin, Monika Linden Herzlichen Glückwunsch!
Spannender Besuch des H2-Summits im Naturparkzentrum Gymnicher Mühle
Ist Wasserstoff eine für uns notwendige Schlüsseltechnologie der Zukunft? Wie kann Wasserstoff unseren Alltag verändern und welche Möglichkeiten bietet er für eine nachhaltige Energieversorgung? Unter dem Motto „Vom Wasser zum Wasserstoff“ erlebten Vertreterinnen und Vertreter des Silverberg-Gymnasiums am Dienstag, dem 10.09.2024, einen aufregenden Tag auf dem Wasserstoff-Summit. Mit 46 enthusiastischen…
Juniorakademie NRW 2024
Erfahrungsbericht von Lilith Greven Hast du dich schon einmal gefragt, was du machen würdest, wenn du auf einmal die Nachricht bekommst auf eine JuniorAkademie zu gehen? Vielleicht ist dir ja gerade das Angebot gemacht worden, aber du bist unschlüssig, was dich erwartet. Dieser Bericht hier könnte dir helfen: Ich bin…
Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ in Nordrhein-Westfalen
Paderborn/Berlin, 05. September 2024. 107 Schulen aus Nordrhein-Westfalen erhielten heute den Titel “Digitale Schule” und 131 Schulen den Titel “MINT-freundliche Schule”. Die Schulen wurden von der Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen Dorothee Feller, dem Geschäftsführer des Heinz Nixdorf MuseumsForums Dr. Jochen Viehoff, dem Vizepräsidenten für Wissens- und…