Das Silverberg-Gymnasium erhält am 16. Februar 2015 erstmalig die Ehrung als Mint-freundliche Schule. Hierzu wurde ein Kriterienkatalog mit insgesamt 14 Punkten erfüllt, in denen unter anderem die unterrichtlichen und außerunterrichtlichen Angebote in den vier Bereichen Mathematik, Naturwissenschaften, Informationstechnologische Bildung und Technik der Schule beschrieben sind.
Die umfangreichen Möglichkeiten, Schüler in diesem Bereich zu fördern, ob im Unterricht, im AG-Bereich oder durch die Teilnahme an Wettbewerben und die Vermittlung der Teilnahme an Workshops und Akademien, hat die Jury überzeugt.
1. MINT-Schwerpunktbildung im Schulprogramm
2. Fächerkanon Schule
3. Benennung eines Verantwortlichen für Entwicklung und Vertiefung des MINT-Profils
4. Zusatzangebote in den MINT-Fächern, die über Lehrpläne und Richtlinien hinausgehen
angeboten. Hinzu stellt das Silverberg-Gymnasium stellt regelmäßig unterrichtliche MINT-Angebote zur Wahl in der Sekundarstufe I und bietet in der Sekundarstufe II Projektkurse mit MINT-Schwerpunkten.Über die Stundentafel und das unterrichtliche Angebot hinaus bietet das Silverberg-Gymnasium weitere Möglichkeiten, sich vertiefend im MINT-Bereich zu engagieren, informiert über externe Angebote und berät bei der Auswahl und Bewerbung.
5. Teilnahme an einem MINT-Wettbewerb
6. Einbeziehen der Eltern in MINT-Projekte und Informationsveranstaltungen zur Fächer-und Berufswahl
7. Die Schule bietet für alle Schüler eine vertiefte und praxisnahe Berufswahlorientierung unter besonderer Berücksichtigung von MINT-Berufen an.
8. Die Schule unternimmt besondere Anstrengungen, um mehr Mädchen für MINT-Fächer zu begeistern.
9. Kontakte zu einem Wirtschaftspartner mit MINT-Schwerpunkt
10. Außerschulische Partner in der MINT-Unterrichtsgestaltung
11. Fortbildungen der Lehrkräfte in MINT-Fächern
12. Erstellung eines MINT-Schuljahresplans
13. Die Schule ist in der Lage, einen anschaulichen und aktivierenden MINT-Unterricht zu gestalten.
14. Kooperation mit anderen Schulen zur Verbesserung des MINT-Angebotes
Beiträge
Team vom Silverberg-Gymnasium glänzt beim Bonner Mathematik-Turnier
MaxPlus Algebra – was soll das sein? Und was hat sie mit Fahrplänen und Spielstrategien zu tun? Mit diesen Fragen beschäftigen sich sieben Schüler:innen der Q1 für das Bonner Mathematikturnier, die sich gemeinsam mit Frau Linden und Herrn Heidtmann für die Erarbeitung der mathematischen Zusammenhänge durch ein 65- seitiges Vorbereitungsmaterial…
Känguru-Wettbewerb 2022
Am 17.03. 2022 – wie immer der dritte Donnerstag im März – fand europaweit der Känguru-Wettbewerb der Mathematik statt, in diesem Jahr wieder in gewohnter Form in Präsenz, aber mit dem zusätzlichen Angebot, auch online teilzunehmen (was mehrere unserer Schüler*innen, die an diesem Tag krank oder in Quarantäne waren, gerne…
Internationale „Macht Mathe“ Wettbewerbe 2021
Ein Team aus der EF beschäftigte sich bei diesen außergewöhnlichen internationalen MachtMathe-Wettbewerben, die vom Ministerium für Schule und Weiterbildung in Zusammenarbeit mit dem Freudenthal-Institut Utrecht ausgerichtet werden, mit der für sie zunächst überraschender Aufgabenstellung mit dem Titel „Nicht nur Kraut und Rüben“, die so gar nichts mit Schulmathematik zu tun…
Mit dem TouchTomorrow-Truck ab in die Zukunft, Bedburger Nachrichten Nr. 2, 29.01.2022
TouchTomorrow-Truck – deine Welt von morgen
TouchTomorrow ist der Name der Kampagne der Dr. Hans Riegel-Stiftung, die junge Menschen über die Lebens- und Arbeitswelt der Zukunft informiert. Herzstück dessen ist der TouchTomorrow-Truck, der vom 10.01. bis zum 13.01. auf dem Schulhof des Silverberg-Gymnasiums Bedburg viel Aufmerksamkeit erregte. „Schüler für die MINT-Fächer zu begeistern“, so Coach Hanna…
Mathematik-Olympiade 2021
25 Schülerinnen und Schüler unserer Schule aus den Jahrgangsstufen 5 bis Q2 wurden von ihren Fachlehrer*innen zur Teilnahme an der zweiten Runde der Mathematik Olympiade – der Regionalrunde des Rhein-Erft-Kreis – weiterempfohlen. 18 von ihnen schrieben am Samstag, 13.11.2021, in der zweiten Runde eine 2 bis 3,5 stündige Klausur am…