Praktika am Silverberg-Gymnasium für angehende Lehrkräfte
Allgemeines
Angehende Lehrkräfte sollen während ihrer universitären Ausbildung mit Hilfe von Praktika Einblick in den Berufsalltag von Lehrerinnen und Lehrern erhalten.
Eignungs- und Orientierungspraktikum
Nach dem Lehrerausbildungsgesetz (LABG) von 2009 war vorgesehen, dass das eigenständige Eignungspraktikum eine Zugangsvoraussetzung für den Vorbereitungsdienst darstellt. Diese Nachweispflicht ist aufgehoben: Studierende, die sich ab dem Wintersemester 2016/2017 eingeschrieben haben, brauchen ein eigenständiges Eignungspraktikum nicht mehr nachzuweisen.
Mit der Änderung des LABG im April 2016 wurden das bisher eigenständige Eignungs-praktikum und das bisher eigenständige Orientierungspraktikum zu einem Eignungs- und Orientierungspraktikum zusammengeführt.
Das Eignungs- und Orientierungspraktikum findet mit 25 Tagen Umfang als 5-wöchiges Blockpraktikum in der Regel im ersten Bachelorstudienjahr statt und wird mit einem bildungswissenschaftlichen Seminar vorbereitet.
Praxissemester
Das Praxissemester wird von den Hochschulen verantwortet und in Kooperation mit den Schulen sowie den Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL) im Rahmen des Masterstudiums für die Dauer von fünf Monaten durchgeführt.
Zuständigkeit
Am Silverberg-Gymnasium sind Frau Gollwitzer und Frau Vo als Koordinatorinnen der Praktika für alle Praktikantinnen und Praktikanten zuständig. Sie sind in allen Belangen Ansprechpartnerin, beispielsweise bei der Erstellung der Hospitationspläne, Einbindung in die einzelnen, auch außerunterrichtlichen Arbeitsfelder des Schulalltags und Kontaktaufnahme zu Kolleginnen und Kollegen.