Känguru der Mathematik
Der Känguru-Wettbewerb ist ein internationaler Mathematikwettbewerb, der ursprünglich aus Australien (daher Känguru) stammt. Er hat das Ziel, durch anregende, heitere und zum Teil unerwartete Aufgaben bei den Schülern Freude im Umgang mit Mathematik zu wecken.
Deutscher Gründerpreis für Schüler
Der Deutschen Gründerpreises für Schüler (DGPS) ist eines der bundesweit größten Existenzgründer-Planspiele für Jugendliche. Die Teams aus Schülern ab 16 Jahren verwandeln in dem internetbasierten Wettbewerb ihre Ideen in fiktive Unternehmenskonzepte.
Big Challenge
Der BIG CHALLENGE-Wettbewerb wird gleichzeitig in Deutschland, Frankreich und Spanien durchgeführt und richtet sich an die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-9. Ziel des Wettbewerbs ist es, die Englischkenntnisse der Schüler auf spielerische Weise zu verbessern und ihr Interesse für den Umgang mit der englischen Sprache zu wecken.
Vorlesewettbewerb
„Nur wer liest, kann verstehen, denn Lesen ist die Grundlage aller Bildung. Im Mittelpunkt des Vorlesewettbewerbs stehen Lesefreude und Lesemotivation. Er bietet allen Schülern der sechsten Klasse Gelegenheit, die eigene Lieblingsgeschichte vorzustellen und neue Bücher zu entdecken.“ (www.vorlesewettbewerb.de)
Schüler-Krypto
„Wie kann Moneypenny den Lageplan von Fort Knox durch Goldfingers Boten an Bond schicken, ohne dass Goldfinger ihn bekommt?
Kann es Q gelingen, Bond eine `Geheimsprache‘ beizubringen, während Dr. No zuhört, und ihm dann das Geheimversteck der CIA mitzuteilen, ohne dass Dr. No es erfährt?“ (www3.uni-bonn.de)
Mathematic Modelling competition Maastricht
Der Maastricht Mathematical Modelling competition ist ein Wettbewerb in Englisch für Gymnasien aus allen Ländern , welche Mastricht umgeben. Hierbei versuchen die Schüler/innen den Sieg im Wettbewerb zu erringen, indem Sie mathematische Probleme lösen.
Mathematikolympiade
Die Mathematik-Olympiade ist ein jährlich bundesweit angebotener Wettbewerb, an dem über 250.000 Schülerinnen und Schüler teilnehmen. Die Mathematik-Olympiade bietet allen interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre besondere Leistungsfähigkeit auf mathematischem Gebiet unter Beweis zu stellen. Der nach Altersstufen gegliederte Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 3 erfordert logisches Denken, Kombinationsfähigkeit und kreativen Umgang mit mathematischen Methoden. (mathe-wettbewerbe-nrw.de/)