Mathematikolympiade

Mathematikolympiade

Mathematikolympiade_clip_image002Die Mathematikolympiade wendet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgansstufen 5 bis 13, die sich gerne über die Schulmathematik hinaus mit kniffligen mathematischen Problemen beschäftigen.
Die Aufgaben werden von einem Ausschuss zentral zur Verfügung gestellt, die Korrektur erfolgt durch Mathematiklehrer der beteiligten Schulen.
Der Wettbewerb wird in vier nationalen Runden ausgerichtet:
Im September/Oktober findet die Schulrunde als Hausaufgabenwettbewerb statt, eine Empfehlung der Mathematiklehrer nach einer besonders gelungenen Bearbeitung  führt zum Klausurwettbewerb der Regionalrunde Mitte November. Ende Februar findet der Landeswettbewerb statt, zu dem der Rhein-Erft-Kreis die 5 besten Teilnehmer der Regionalrunde schicken kann,  und im Mai die Bundesrunde, zu der man sich ab Klasse 9 durch hervorragende Leistungen der Vorrunde qualifizieren kann.
Aufgabenbeispiele und weitere Informationen unter

http://www.mathe-wettbewerbe-nrw.de/


Mathematikolympiade 2012/13

Bundesrunde Mathematikolympiade 2013 hamburg Team  NRWStefan Schiffer nahm als einer der Erstplatzierten bei der Landesrunde in Köln an der Bundesrunde der 52. Mathematik-Olympiade in Hamburg teil. Damit gehörte er zu den 14 Vertretern des Teams aus Nordrhein-Westfalen, davon waren vier aus seiner „Olympiaklasse 12“.
Bundesrunde Mathematikolympiade 2013 Hamburg BeiprogrammFür ihn war diese Teilnahme die Krönung seiner Olympia-Karriere und endete mit einem Anerkennungspreis (wobei er einen 3.Platz nur knapp verfehlte), worüber er stolz und glücklich war, hatte er dies doch – ganz bescheiden – gar nicht erwartet. Besonders bemerkenswert ist diese Leistung natürlich, da die Vorbereitung für die Bundesrunde und die Tage in Hamburg mitten in der Abiturprüfung lagen – und nach bisherigen Ergebnissen diese nicht darunter gelitten hat.
Wir gratulieren ihm herzlich zu diesem hervorragenden Ergebnis und freuen uns mit ihm darüber, dass dieses letzte Jahr seiner Teilnahme an unseren Mathematik-Wettbewerben in Einzel- und Teamwettbewerben für ihn so erfolgreich endete.

Nach oben scrollen