Liebe Schülerinnen, liebe Schüler,
bitte informiert euch vor dem Besuch einer Veranstaltung auf der entsprechenden Homepage darüber, ob die Veranstaltung als Schutzmaßnahme vor einer zu schnellen Verbreitung des Corona-Virus abgesagt wurde. Wir aktualisieren die Termine auf der Homepage, sobald uns etwas Neues vorliegt. Aber da es z.T. zu sehr kurzfristigen Absagen kommen kann, ist ein Blick auf die Homepage unmittelbar vor Besuch einer Veranstaltung immer das Sicherste.
A. Gollwitzer
Die Arbeitsagentur bietet ab dem 15.03.2021 digitale Veranstaltungen rund um die Studien- und Berufsorientierung an. Die erste Veranstaltung am 15.03. bildet die „Woche der Ausbildung“ ab. Das Angebot beinhaltet auch interessante Angebote für Schülerinnen und Schüler der Sek. II; z.B. Duales Studium bei der Bundespolizei oder Bewerbungstraining, das ergänzt wird um die Möglichkeit, gemeinsam mit einem Bewerbungscoach Top Bewerbungsunterlagen zu erstellen und sich für ein Vorstellungsgespräch coachen zu lassen (interessant für Schülerinnen und Schüler, die ein Duales Studium oder doch eine Ausbildung nach dem Abitur beginnen wollenI.
Alle Angebote findet ihr entweder im beigefügten Flyer Veranstaltungen Arbeitsagentur oder im Internet auf der Website: www.arbeitsagentur.de/vor-ort/bruehl/wda. Die Anmeldung erfolgt dann einfach über einen Klick auf den Termin auf der Website. Dort öffnet sich ein E-Mail-Fenster, in dem ihr die angegebenen Daten vervollständigt und die E-Mail abschickt.
Diesem Angebot schließen sich dann ab dem 22.03.2021 eine Vielzahl von interessanten Veranstaltungen rund um das Thema Berufs- und Studienwahl an. Ihr findet diese unter dem folgenden Link: www.arbeitsagentur.de/vor-ort/bruehl/virtuell. Die Angebote werden ständig erweitert.
Am 26. Juni findet in der Zeit von 10 bis 15 Uhr der Hochschulinformationstag der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf digital statt. In Live-Vorträgen werden die verschiedenen Fachrichtungen vorgestellt. Es wird euch ein Einblick in das Studium ermöglicht und Berufsperspektiven nach dem Studium aufgezeigt. Über einen Chat könnt ihr direkt Fragen stellen. Zusätzlich werden Informationen zu folgenden Themen gegeben: Studienfachwahl, Bewerbung und Einschreibung, Studienfinanzierung, Campuskultur und Leben in Düsseldorf. Die Teilnahme an der Veranstaltung und an den Vorträgen ist kostenlos und ohne vorherige Anmeldung möglich. Weitere Informationen wie z.B. das Vortragsprogramm und der Zugang zur digitalen Messe findet ihr unter dem folgenden Link: www.hochschulinformationstag.de
Die TH Köln bietet Schnupperangebote für Schülerinnen und Schüler an, bei denen ihr an ausgewählten Lehrveranstaltungen teilnehmen könnt. Die nächste Runde startet im Sommersemester Mitte April. Das dazugehörige Programm findet ihr dann hier: https://www.th-koeln.de/studium/schnuppertage_20376.php
Während des Semesters finden an der Universität in Bonn immer wieder Schnupperangebote statt, bei denen ihr die Möglichkeit habt, in verschiedene Studienangebote „rein zu schnuppern“. Weiterführende Informationen gibt es hier: https://www.uni-bonn.de/studium/vor-dem-studium/orientierung-beratung/schnupperprogramm
Auch die RWTH Aachen bietet viele Veranstaltungen, um die Studienentscheidung zu erleichtern. So gibt es folgende Veranstaltungen, deren Termine ihr unter den entsprechenden Links findet:
Workshop zur Studienentscheidung: Wie finde ich den Studiengang, der zu mir passt? Alle Informationen zu dem Workshop und zur Anmeldung findet ihr unter: https://www.rwth-aachen.de/cms/root/Studium/Vor-dem-Studium/~rmv/Studienentscheidung/
Aktuelle Vorträge findet ihr mit Terminen, Zeiten und Ortsangaben unter: http://www.rwth-aachen.de/schnupperangebote_infotage
Auch Vorlesungsbesuche sind an der RWTH Aachen möglich. Eine Anmeldung ist dazu nicht erforderlich; denn ihr könnt euch einfach in die von euch gewählte Veranstaltung setzen. Ein Programm mit Erst-Semester-Vorlesungen bzw. -Übungen findet ihr unter: http://www.rwth-aachen.de/vorlesungsbesuch
Darüber hinaus bietet die RWTH noch einmal im Jahr einen Beratungstag unter dem Motto „Weißt du schon, was du studieren willst?“ an. Dieser Tag richtet sich vornehmlich an Schülerinnen und Schüler der Jgst Q1 und Q2. Weitere Informationen unter: http://www.rwth-aachen.de/beratungstag
Online-Messe-Plattform von Siemens: Diese virtuelle Messe-Plattform bietet die Möglichkeit, sich über Ausbildungsmöglichkeiten bei Siemens zu informieren oder sich Tipps für eine Bewerbung einholen kann. Dies ist momentan besonders interessant, da auch die Firmen ihre Bewerbungstage z. T. online gestalten, wobei wiederum andere Dinge beachtet werden müssen, als wenn man zu dem Betrieb hinfährt. Außerdem werden auf dieser Plattform Live-Events angeboten und es besteht immer Donnerstagsnachmittags die Möglichkeit, mit den Mitarbeitern per Chat ins Gespräch zu kommen. Ihr findet die Plattform unter: https://sieya-online.expo-ip.com/
Das Deutsche Rote Kreuz bietet digitale Infoabende zum Thema „Freiwilligen Dienste“ (Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ), Bundesfreiwilligendienst (BFD)) an. Ein Einstieg in das FSJ / den BFD ist das ganze Jahr über möglich. Einsatzgebiete sind in den Bereichen Krankenhaus, Kindertageseinrichtungen, Schulbegleitung, Altenarbeit, Rettungswesen sowie in der Arbeit mit Menschen mit Behindung möglich. Die online-Meetings starten jeweils um 18.00 Uhr, eine Anmeldung nicht erforderlich. Die Zugangsdaten lauten: Meeting-ID: 970 1116 1296; Passwort: 748159. Diese Daten müsst ihr zum Besuch des Meetings bei folgendem Link eingeben: https://zoom.us/ Weitere Informationen gibt es telefonisch unter 0221 931 90 70 oder findet ihr online unter: http://www.freiwilligendienste-koeln.de
Termine für die digitalen Infoabende zum Thema „Freiwilligen Dienste“ sind: