Schulfahrten spielen eine wichtige Rolle im pädagogischen Angebot einer Schule. Sie sind feste Bestandteile der Bildungs- und Erziehungsarbeit. Das Fahrtenkonzept des Silverberg-Gymnasiums als Teil des Schulprogramms bezieht sich auf die Vorgaben, die in den Richtlinien für Schulwanderungen und Schulfahrten (WRL) festgelegt sind. Danach entscheidet jede Schule in der Schulkonferenz, in welchem Umfang Fahrten durchgeführt werden.
Momentan besteht bei uns folgende Rahmenplanung:
- Fahrt in der Klasse 5 mit zwei Übernachtungen. Kostenrahmen: 100,– EUR. Traditionell fahren dabei die Klassenlehrer/innen mit ihren neuen Fünferklassen, unterstützt von unseren Turor(inn)en, auf die Freusburg im Siegerland.
- Fahrt in der Klasse 8 mit vier Übernachtungen. Kostenrahmen: 280,– EUR (bei Skifahrten: 350,– EUR) Gegebenenfalls kann bei Interesse der Eltern und Schüler eine Skifreizeit durchgeführt werden. Meistens werden Ziele innerhalb Deutschlands oder im benachbarten europäischen Ausland (BeNeLux) angestrebt, wobei Städtetouren oder Sportprogramme den Rahmen für ein stärkeres Zusammenwachsen der Klassengemeinschaft in der Mittelstufe bilden.
- Fahrt in der Oberstufe in der Jgst. Q2 mit vier bis fünf Übernachtungen als Studienfahrt mit Anbindung an den Leistungskurs. Kostenrahmen: 450,– EUR. Die Ziele in Deutschland und im europäischen Ausland sollen aus der Bildungsarbeit des Leistungskurses heraus erwachsen und dort soll die Fahrt auch sinnvoll vor- und nachbereitet werden.
Das Fahrtenangebot des Silverberg-Gymnasiums wird ergänzt durch die Austauschprogramme (siehe Punkt 7.2), die mit Partnerschulen Polen, Frankreich, den Niederlanden, Bulgarien, Spanien sowie Israel durchgeführt werden. Diese Angebote dienen in vielfacher Weise dem interkulturellen Lernen und dem Erwerb überfachlicher Kompetenzen auf Seiten der Schüler(innen).
Zusätzlich gibt es weitere Fahrten einzelner Projektgruppen. Als Beispiel sei hierbei die alljährliche Orchesterfahrt genannt, die in der Regel in die DJH Manderscheid in der Eifel geht.
Das komplette Fahrtenkonzept kann man hier einsehen.