Politische Bildung

Regionaltagung Zukunftsschulen NRW – das Silverberg-Gymnasium als Gastgeber der großen pädagogischen Konferenz

Unter dem Motto „Chang/ce – Individualisierung neu denken“ fand am Donnerstag, dem 4. Mai, die ganztägige Tagung des NRW Netzwerk Lernkultur der Zukunftsschulen im Regierungsbezirk Köln zum Thema „individuelle Förderung“  statt. Angeregt durch die beiden Keynotes „Nutzen und Grenzen von ChatGPT, Konsequenzen für eine veränderte Lern- und Prüfungskultur sowie Chancen…

Landtag NRW live erleben – Exkursion Sozialwissenschaften EF

Am Mittwoch, den 15.03.2023, war es dann endlich soweit. In zwei großen Bussen begaben sich unsere drei Sozialwissenschaftskurse der EF unter der Begleitung von Herrn Ostendorf, Frau Winterscheid, Herrn Paeßens und Herrn Holin in den Landtag nach Düsseldorf. Die Aufregung war groß, als wir alle nacheinander die Sicherheitsschleuse durchquerten. Nachdem…

Kein Platz für Ausgrenzung – Bänke gegen Diskriminierung

In den Osterferien wurden rund um den neu gepflanzten „clean-Up-Baum“ Sitzbänke aufgestellt, die dazu einladen, sprichwörtlich „zusammen zu sitzen“. Es ist ein Ort auf dem gemeinsamen Schulhof, an dem kein Platz für Rassismus, Diskriminierung und Ausgrenzung ist.   Zugleich wurde ein gepflasterter Weg zur Schule angelegt, damit auch bei schlechtem…

Planspiel der Q1 „Destination Europe“ und Exkursion nach Brüssel

Am Montag den 16.01 bis Mittwoch dem 18.01 durften wir an einem Planspiel zum Thema „Europäische Union“ teilnehmen. Das Planspiel startete mit einem Spiel ähnlich wie Memory, bei dem wir in Gruppen aufgeteilt wurden und bedeutungsvolle Ereignisse, die innerhalb der EU stattgefunden haben, einem Datum und einem dazu passenden Bild…

Gedenk- und Schweigeminute für die Opfer der Erdbebenkatastrophe

Ansprache des Schulleitungsteams am 10. Februar, 11 Uhr   Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, alle an der Schule tätigen Personen,   als Schulleitungsteam des Silverberg-Gymnasiums und im Namen der Schulleiterin, Maria Paessens, wenden wir uns an alle, die jetzt in der Schule sind. Das Ausmaß und der…

Q2-Kurse im Bonner Haus der Geschichte

Die Schülerinnen und Schüler der Q2-Geschichtskurse besuchten passend zu den aktuellen Kursthemen die Dauerausstellung „Unsere Geschichte – Deutschland seit 1945“ im Haus der Geschichte in Bonn. Nach dem Konzept „Geschichte in Objekten“ wird anhand zahlreicher Original-Objekte und Nachbildungen ein Rundgang durch die deutsche Nachkriegsgeschichte bis in die Gegenwart präsentiert: der…

1 2 3 4 6 7 8 9 10
Nach oben scrollen