Am 17.03. 2022 – wie immer der dritte Donnerstag im März – fand europaweit der Känguru-Wettbewerb der Mathematik statt, in diesem Jahr wieder in gewohnter Form in Präsenz, aber mit dem zusätzlichen Angebot, auch online teilzunehmen (was mehrere unserer Schüler*innen, die an diesem Tag krank oder in Quarantäne waren, gerne angenommen haben).
100 Schüler*innen aus allen Jahrgangsstufen und fast allen Klassen gingen an unserer Schule freiwillig an den Start. Selbst einige Schüler*innen aus der EF, die morgens ihre Mathematik-Klausur zu bewältigen hatten, ließen es sich nicht nehmen, nachmittags für 70 Minuten zu knobeln.
Ende Mai kam dann das Paket mit der Auswertung des diesjährigen Känguru-Wettbewerbs: es enthielt für alle Teilnehmenden den „Preis für alle“ – ein „Baumeisterspiel“ – und Teilnehmer-Urkunden, für die Klassen 5 und 6 außerdem die Broschüre „Mathematik mit dem Känguru“ – ab Klasse 7 gibt es sie nur noch online zum eigenen Download – sowie drei zusätzliche Preisen für diejenigen, die in ihrer Jahrgangsstufe die Preisgrenze erreicht haben.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmenden, die sich mit diesen kreativen Knobelaufgaben auseinandergesetzt haben und natürlich ganz besonders den drei Preisträgern
Ilya Gluschkow (5e) für einen ersten Platz (22 von 24 richtige Antworten!!)
Hannah Brähler (5c) und Georgi Georgiev (6b) jeweils für einen dritten Platz.
Ilya erhielt zudem für den weitesten Känguru-Sprung mit 14 von 24 in Folge richtig gelösten Aufgaben das Känguru-T-Shirt.
Weitere Informationen zu Aufgaben, Lösungsbuchstaben, Preisgrenzen des Wettbewerbs 2022 auf der Homepage des Känguru-Wettbewerbs http://www.mathe-kaenguru.de/.
Der Känguru-Wettbewerb findet auch 2023 am traditionellen 3. Donnerstag im März statt, also dem 16. März 2023.
Anmeldemöglichkeit und weitere Informationen über die Mathematiklehrer*innen ab Mitte Januar 2023.
M. Linden