Team vom Silverberg-Gymnasium glänzt beim Bonner Mathematik-Turnier

MaxPlus Algebra – was soll das sein? Und was hat sie mit Fahrplänen und Spielstrategien zu tun?
Mit diesen Fragen beschäftigen sich sieben Schüler:innen der Q1 für das Bonner Mathematikturnier, die sich gemeinsam mit Frau Linden und Herrn Heidtmann für die Erarbeitung der mathematischen Zusammenhänge durch ein 65- seitiges Vorbereitungsmaterial kämpften.
Wieder war die Zeit äußerst knapp bemessen und verursachte zusätzlichen Stress, kam doch das Vorbereitungsmaterial pünktlich zu Beginn der Klausurphase. Und die Vorbereitungstreffen lagen natürlich möglichst in unserer gemeinsamen Freizeit.
In diesem Jahr fand das Turnier wieder in Präsenz in der Campusmensa in Bonn – Poppelsdorf statt und nicht wie in den beiden Vorjahren als Videokonferenz in der Schule. Und so konnten die Schüler:innen ein wenig Hochschulatmosphäre schnuppern.
Der größte Nachteil bestand – außer in der Unpünktlichkeit der Deutschen Bahn – aber darin, dass wir nur ein Team melden durften. So mussten wir am Ende fünf aus sieben auswählen, was die Schüler:innen aber selbst sehr fair entschieden. Damit die zwei übrigen nicht zu Hause bleiben mussten, trafen wir zum Glück auf ein sehr verständiges Orgateam in Bonn – die beiden durften mitkommen und wurden in das Team der freiwilligen Helfenden integriert: hier durften sie vormittags Teamtische betreuen und Punktekärtchen einsammeln und nachmittags beim Korrigieren helfen.
So war unser Siebener-Team trotz rauchender Köpfe (und Füße) den ganzen Tag über guter Laune und hatte viel Spaß miteinander.
Auch bei der Bearbeitung der Aufgaben zeigte sich ihr Teamgeist und sie schafften deutlich mehr richtige Aufgaben bei der Staffel als in den letzten Jahren und immerhin fast 80% der Punkte im Nachmittagswettbewerb, so dass sie insgesamt im oberen Drittel landeten.

Herzlichen Glückwunsch an das gesamte Team: Jennifer Gutsche, Clara Hintzen, Mara Horstmann, Julia Marx, Jannick Platzbecker, Jonas Volk, Hannah Wergen (alle Q1), unterstützt und begleitet von
Monika Linden

Nach oben scrollen