
Deutschlands jüngster Informatik-Professor, Andreas Dengel von der Goethe-Universität Frankfurt/M, begeisterte die Zuhörer in der gutgefüllten Aula des Silverberg-Gymnasiums
Plüsch-Pinguin und goldene Wunderlampe als Symbole für die Funktionsweise künstlicher Intelligenz? Mit Basecap, charmant und witzig erklärte der Informatik-Didaktiker Dengel ChatGPT und Co, Bilderkennungssoftware und Bildgenerierungsprogramme, einleuchtend für die Jüngsten bis hin zu den Eltern und Großeltern der Schülerinnen und Schüler, die der Einladung in das Bedburger Silverberg-Gymnasium gefolgt waren.

Ausgehend von Humboldt führte der inhaltliche Bogen über den „Nürnberger Trichter“ in die didaktische Zukunft, die bereits Gegenwart geworden ist. Was also ist künstliche Intelligenz, wie verändert sie unser Leben und die schulische Praxis? Welche Rolle wird sie zukünftig bei Prüfungen spielen und wie kann sie dabei unterstützen, auf die Studien- und Berufswelt vorzubereiten? Diese und andere Fragen standen im Mittelpunkt des gleichsam informativen wie unterhaltsamen Vortrags im Silverberg-Gymnasium.

Als Fachmann für Medienbildung und immersives Lernen stellte sich Dengel nach seinem Vortrag den zahlreichen Fragen des Publikums. Die Diskussion moderierte der Vorsitzende der Elternpflegschaft und WDR5-Radioprofi, Ralph Erdenberger. Technische und ethische Aspekte rund um KI wurden von den Eltern vorwiegend kritisch angesprochen und hinterfragt, die Schülerinnen und Schüler interessierten sich besonders für Anwendungs- und Einsatzfelder der KI im Alltag und, ja, auch bei den Hausaufgaben.

„Inwieweit zukünftig Promotions- und Facharbeiten didaktisch sinnvoll sein können, werde die Zukunft zeigen“, so Dengel. Künstliche Intelligenz sei zugleich Inhalt und Werkzeug der Bildung, die Kombination traditioneller mit digitalen Lehrmethoden möglich und wünschenswert, so das Fazit von Vortrag und Diskussion.

Der Förderverein des Silverberg-Gymnasiums hat den Vortrag ermöglicht, die Schulleitung den Beteiligten gedankt. Am Nachmittag hatte der Informatik-Didaktiker bereits das Kollegium fortgebildet. Die Technik-AG unter Leitung von Frau Müller hat für den reibungslosen Ablauf gesorgt.
Besonderer Dank an den Fotografen: die Fotos auf dieser Seite (außer das 2. Bild) stammen von Raoul Juchem.






