Am 14.11.2020 fand die diesjährige Regionalrunde der Mathematik Olympiade wie so vieles in diesem Jahr unter Pandemiebedingungen statt – nicht wie immer zentral an der Schule des Regionalkoordinators, sondern dezentral bei jedem Teilnehmer zu Hause.
40 Schüler*innen unserer Schule aus den Jahrgangsstufen 5 bis Q2 waren nach der Schulrunde von ihren Mathematiklehrer*innen für die Regionalrunde weiterempfohlen worden, 31 haben an dieser ungewöhnlichen Runde teilgenommen, insgesamt waren es 165 Schüler*innen aus dem Rhein-Erft-Kreis.
Auch die Korrektur fand dezentral statt, jeder Jahrgang wurde an einer anderen Schule korrigiert. Unsere Schule war für die Q1/Q2 zuständig.
Eine zentrale Siegerehrung konnte leider nicht stattfinden, aber Urkunden und Preise sollte es trotzdem zur Würdigung der Leistung geben. Das Paket mit Preisen und Urkunden kam aber leider nicht rechtzeitig vor der überraschenden Schulschließung.
Unser diesjähriges Olympia-Team
Jgstufe 5: Philip Borchert, Benedikt Esser (2.Platz), Georgi Geogiev, Moritz Gollwitzer (2.Platz),
Ben Kaumanns (2.Platz), Leo Klein (2.Platz), Lucas Lin, Kilian Muckel (2.Platz), Finja Riedl (2.Platz)
Jgstufe 6: Lena Albrecht (3.Platz), Marie Ksoll, Jakob Lamla (3.Platz), Nike Lutter, Rebecca-Marie Szigan,
Karolin Uerlings
Jgstufe 7: Sophie Czichowlas (3.Platz), Laura Huttanus (2.Platz), Lena Lutter (2.Platz)
Jgstufe 8: Merret Buschmann (3.Platz), Lara Krwaczyk (2.Platz), Annika Reuter
Jgstufe 9: Jennifer Gutsche (3.Platz), Hannah Wergen (3.Platz)
Jgstufe EF: Esma Cevizci, Justine Schramm, Daniel Wesemann
Jgstufe Q1: Martin Baum, Pascal Schiefer
Jgstufe Q2: Simon Brebeck, Daniel Breuer, Marlon Kuhlen (1.Platz).
Marlon ist einer der zehn Erstplatzierten, die den Rhein-Erft-Kreis bei der Landesrunde Ende Februar vertreten dürfen. Wir wünschen ihm viel Erfolg dabei.
Aber auch ohne einen 1., 2. oder 3. Platz haben alle Großartiges geleistet, die sich an einem Samstag zu Hause mit nicht immer ganz einfachen, z.T. auch ungewohnten Mathematikaufgaben beschäftigt haben. Dazu möchte ich allen ganz herzlich gratulieren.
Danken möchte ich allen, die es ermöglicht haben, dass in dieser Zeit überhaupt ein solcher Wettbewerb durchgeführt werden konnte
- dem Regionalkoordinator Herrn Barkhausen für seine akribische Organisation,
- unseren Mathematiklehrer*innen, die die Schüler*innen bei die Teilnahme an der Mathematik Olympiade unterstützt und die Korrekturen der Schulrunde durchgeführt haben,
- den Kolleg*innen, die sich an der Korrektur der Regionalrunde beteiligt haben und Karolin, eine ehemaligen Schülerin und selbst langjährige Teilnehmerin, die uns dabei geholfen hat,
- den Eltern für ihre Unterstützung und Mithilfe am Wettbewerbswochenende
- dem Förderverein, der wieder die Übernahme der Teilnehmergebühr genehmigt hat
M. Linden
(25.01.2021)