Gotcha! Wetter passt, Laufen, Skaten, Schwimmen, Radfahren! Die ganze Schule in Bewegung.
AUSDAUERTAG am Silverberg!
Irre, was die Sportfachschaft auf die Beine gestellt hat. Und das ganze für den guten Zweck!
Vier Sportarten im Angebot

Start am frühen Morgen

Präzise Buchführung allerorten

Schwimmen

Skaten

Radfahren

Die weiteste Strecke lief Ole mit 36,7 km

andere Bestleitungen waren beim Skaten 38 km, beim Radfahren 76 km und beim Schwimmen 6,6 km.
Echt sportlich, Schmitty! Läuferstempel auf der Hand

Auch Champions brauchen mal ’ne Pause.

Herr Leonards, Vater von Jann, hat die Skater-Strecke abgesichert – vielen Dank!

Nach fünfjähriger Wartezeit ist es dann endlich am 13. Mai 2023 soweit: Sponsoren-Ausdauersporttag am Silverberg!
Das Ziel ist es diesmal, gemeinsam eine besonders hohe Sponsorensumme für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien zu sammeln. Drei intensive Monate der Vorbereitung liegen hinter uns. Noch im Februar hatten wir in der Fachschaft Sport so unsere Zweifel, ob und wie wir dieses Event durchführen können. Aber dank vieler zusätzlicher Arbeitsstunden und einer großen Teamleistung hat der Ausdauersporttag bei bestem Wetter stattfinden können – ganz zur Freude der Schüler:innen! Auch eine defekte Filteranlage im Monte Mare hat uns nicht stoppen können. Sie wurde just in time am 12.05.2023 repariert, sodass auch die Schwimmer:innen zu ihrem Recht gekommen sind.
Somit konnten wir unserer Schülerschaft, ganz in der Tradition des Silverberg-Gymnasiums, vier verschiedene Ausdauersportarten anbieten: Laufen, Schwimmen, Skaten und Radfahren ab Klasse 9. Ein großer Dank geht an dieser Stelle an die vielen freiwilligen Helfer:innen aus der Schulgemeinde. So unterstützen u.a. kranke und verletzte Schüler:innen die aktive Schülerschaft, indem sie kurz vor Beginn noch mit ihnen ihre Streckenkarten ausfüllten. Sani-Schüler:innen waren wie bei allen großen Schulveranstaltungen helfend vor Ort. Sie mussten zum Glück oftmals nur ein Pflaster setzen und trösten. Ein ganz besonderer Dank geht an Herrn Leonards. Er half uns mit Strohballen, eine riskante Kurve beim Skaten zu sichern. Diese Hilfe war Gold wert, wie sich im Laufe des Tages zeigte.
Einige Lehrkräfte waren selbst sportlich aktiv und motivierten dadurch in besonderer Weise unsere Schülerschaft. Es wurde viel gelacht und stimmungsvolle Musik an der Strecke motivierte auf zusätzliche Art und Weise. So stand neben der eigenen Leistung und dem Spendenzweck vor allem die Freude an der gemeinsamen Bewegung im Vordergrund. Dieser pädagogische Aspekt ist aus unserer Sicht nach den Erfahrungen der letzten Jahre nicht hoch genug einzuschätzen. Wir freuen uns daher schon heute auf „unseren“ nächsten Ausdauersporttag am Silverberg, dann hoffentlich in zwei Jahren.
Für die Fachschaft Sport (A. Aldenkirchs und S. Ratzlaff)
Weitere Eindrücke von der Laufstrecke…








