Am Aschermittwoch konnte das Kollegium im Rahmen des pädagogischen Tags das Weiterbildungsangebot wahrnehmen, Informationen rund um das Thema „Sehbehinderung“ zu sammeln. Frau Zabel von der LVR-Severin-Schule Köln (Förderschule Sehen) und Frau Wüstenhagen von der Selbsthilfeorganisation „Pro Retina“ hatten das Angebot gestaltet und erhielten dabei tatkräftige Unterstützung von drei betroffenen Schüler:innen der Schule. Durch die Simulation von typischen Unterrichtssituationen und Stationen zum Thema Alltagsbewältigung sowie einen Infostand mit vielfältigen Broschüren konnten die teilnehmenden Kolleginnen und Kollegen selbst erfahren, was eine Sehbehinderung bedeutet und sich speziell über die Schwierigkeiten von Schüler:innen mit einer Sehbehinderung informieren und dafür sensibilisieren.
G. Zabel
Interessierte Lehrerinnen und Lehrer in der Fortbildung simulieren das Seh-Handicap
Mit dem Blick des Schülers
Technische Unterstützung