Bonner Mathematikturnier

Jede Stimme zählt, aber wie?

 

Was uns die Mathematik über Wahlen lehrt

 

Das Thema des diesjährigen Mathematikturniers hörte sich spannend an.  Was würde uns erwarten? Diese Frage blieb (viel zu) lange offen, das Vorbereitungsmaterial für den SumofUs  kam sehr spät – mitten in der Klausurrunde und nur drei Wochen vor dem Turnier. Und hatte überhaupt nichts mit unserem aktuellen Unterrichtsstoff in der Stochastik zu tun – wo es eigentlich sehr gut hineingepasst hätte.

Stattdessen erfuhren wir einiges über Methoden, bei einem Mehrheitswahlsystem Mehrheiten zu bilden und die Möglichkeiten, hierbei durch Gerrymandering den Wahlausgang zu manipulieren, indem Wahlbezirke geschickt neu eingeteilt werden.

Das machte trotz Klausurstress viel Spaß. Schnell konnten wir uns in dieses Thema einarbeiten, uns in unseren Vorbereitungstreffen  die nötigen Grundlagen aneignen und fanden auch noch Zeit,  Strategien für die Knobelaufgaben der Staffelrunde zu besprechen.

Wie im letzten Jahr durften wir nur ein Fünferteam ins Rennen schicken – die Auswahl nahm das Vorbereitungsteam einvernehmlich und fair vor. Die drei weiteren Schüler:innen durften aber trotzdem mitkommen und das Helfenden-Team der Uni Bonn unterstützen, was ihnen auch sehr viel Freude machte.

Und unser Team mit Jennifer, Hannah, Julia, Jannick und Jonas liebäugelten mit einer TopTen Platzierung nach dem guten Abschneiden in der Staffelrunde – nur fünf der  70 teilnehmenden Teams waren besser als sie.

Am Ende standen dann alle acht auf der Bühne und erhielten viel Applaus.

Den drei Helfenden Mara, Clara und Tom Neo in den gelben T-Shirts des Helfenden-Teams wurde ausdrücklich für ihre Unterstützung gedankt.

Und unser Wettbewerbsteam in den pinken Silverberg-Shirts erreichte tatsächlich ihr erhofftes Ziel: Sie wurden für einen hervorragenden siebten Platz geehrt.

Und so war der Jubel am Ende natürlich groß.

Herzlichen Glückwunsch an das gesamte Team: Jennifer Gutsche, Clara Hintzen, Mara Horstmann, Julia Marx, Jannick Platzbecker, Tom Neo Simon, Jonas Volk, Hannah Wergen (alle Q2), unterstützt und begleitet von…

Monika Linden

 

Nach oben scrollen