Chess to the king – Schachturnier der weiterführenden Schulen

Spannende Duelle beim Schachturnier der weiterführenden Schulen im Schulzentrum Bedburg

Am Freitag fand in der Mensa ein aufregendes Schachturnier statt, bei dem Schülerinnen und Schüler aus den drei weiterführenden Schulen ihr Können unter Beweis stellten. Das Turnier, das eine alte Tradition wieder aufleben lässt, bot den Teilnehmenden von Jahrgangsstufe 5 bis Q2 nicht nur die Möglichkeit, ihre schachlichen Fähigkeiten zu zeigen, sondern auch neue, schulübergreifende Bekanntschaften zu knüpfen und den Geist des fairen Wettbewerbs zu erleben.

Das Turnier begann mittags mit großer Aufregung und Eifer, als die Schülerinnen und Schüler sich an die Schachbretter setzten und sich auf ihre Partien vorbereiteten. Von der ersten Runde an war die Atmosphäre geprägt von Konzentration und strategischem Denken, während die Spielerinnen und Spieler ihre Züge sorgfältig planten und versuchten, ihre Gegner zu überraschen.

Das Niveau der Spiele war beeindruckend hoch und es gab zahlreiche spannende Duelle, die die Zuschauer fesselten. Von knappen Endspielen bis hin zu überraschenden Wendungen bot das Turnier eine Vielzahl von faszinierenden Momenten, die die Begeisterung für das königliche Spiel unterstrichen.

Am Ende des ereignisreichen Tages wurden die Siegerinnen und Sieger der drei Altersgruppen in einer feierlichen Zeremonie geehrt. Doch unabhängig von den Ergebnissen waren alle Teilnehmenden Gewinner, denn sie hatten nicht nur ihr Können unter Beweis gestellt, sondern auch wertvolle Erfahrungen gesammelt und neue Freundschaften geschlossen.

Ein herzlicher Dank geht an alle Organisatoren, Lehrkräfte und freiwilligen Helfer, die zum reibungslosen Ablauf des Turniers beigetragen haben. Ihr Engagement und ihre Unterstützung haben dazu geführt, dass das Schachturnier der weiterführenden Schulen im Schulzentrum Bedburg zu einem unvergesslichen Ereignis wurde.

Vielen Dank insbesondere an den Kollegen Fayad Habib von der Hauptschule und Herrn Kratzer als Vorsitzendem des Schachvereins Bedburg sowie seinen Mitstreitern für die gelungene Kooperation.

Ein besonderer Dank gebührt auch Luc Rautenberg, einem ehemaligen Schüler des Silverberg-Gymnasiums und Mitglied des Schachvereins Bedburg, der die Turnierleitung mit großer Professionalität und Hingabe übernahm. Mit seinem tiefen Verständnis für das Spiel und seiner Erfahrung als Turnierleiter sorgte Luc dafür, dass das Turnier reibungslos ablief und alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer faire Bedingungen hatten.

Alle Organisatoren und Teilnehmenden freuen sich bereits auf das fest geplante nächste Turnier und sind gespannt darauf, welche neuen Talente und spannenden Partien uns dann erwarten werden!

M. Rosenbaum

DIE BESTEN EINZELERGEBNISSE UNSERER SCHÜLER

Platzierung (von 60)Name, VornameJgst.Punkte(von 6)Sonderwertung
2.Klee, Lukas65,55-6: platz 1
3.Göycali, Ilyas95,07-10:platz 2
4.Platzbecker, Jannikq25,0 
5.Greb, Philipp105,07-10:platz 2
6.Ackermann, Philip75,07-10:platz 3
7.Hauswald, Felix64,05-6: platz 2
9.Kreuer, Finn74,0 
10.Kabanov, Arsenij64,05-6: platz 3
11.Päffgen, Fritz64,0 
14.Sahakyan, Arman54,0BESTER 5er
15.Maritato, Ayleen74,0weiblich, platz 2
16.Breuer, Fabianq14,0 
18.Gündüz, Yusuf63,5 
20.Gluschkow, Ilya73,5 
23.Koppetsch, Phoenix73,5
Nach oben scrollen