Dass das Internet gerade für Kinder und Jugendliche eine Welt voller Gefahren sein kann – das ist uns Erwachsenen oft bewusst. Welche konkreten Risiken sich jedoch in der Nutzung von vermeintlich harmlosen Apps und Plattformen ergeben – dies hat viele Eltern der Jahrgangsstufe 6 beim Elterninformationsabend „Sicherheit im Internet“ am 14. März dann doch überrascht und nachdenklich gestimmt. Die Referentin Frau Dias-Monteiro (Opferschutz und Kriminalprävention im Rhein-Erft-Kreis) konnte die Eltern im Laufe des Abends anhand eigener Erlebnisse aus der polizeilichen Arbeit über aktuelle Trends aufklären und viele praktische Tipps und wichtige Hinweise im Umgang mit den negativen Seiten des Netzes geben.

Herr Articus begrüßt die anwesenden Erziehungsberechtigten,
Eltern der Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen
Klar ist: ein sicherer Umgang mit digitalen Medien muss eingeübt und reflektiert werden – und bleibt dabei eine sich schnell wandelnde und stets herausfordernde Aufgabe für Elternhaus und Schule. Dieser Aufgabe wollen wir uns als Schule aktiv stellen und hoffen durch Präventionsangebote dieser Art wertvolle (Denk-)Anstöße für die weitere gemeinsame erzieherische Arbeit liefern zu können.

Engagierte Information über jugendliche Gewohnheiten und damit verbundene Gefahren
in sozialen Netzwerken und im Internet: Frau Hauptkommissarin Dias Monteiro weist
eindringlich auf die Aufgaben der Eltern hin.
Für das Beratungsteam
M. Articus