Dr. Oliver Großmann

Zum Abschluss der Europawoche fand am 6.5. der Aktionstag zum Thema „Europa und ich – Europa als Wertegemeinschaft“ statt. In Workshops und bei der Abschlussdiskussion könnten die Schülerinnen und Schüler […]

Die Konturen welches Landes sind hier zu sehen? Welche Stadt ist auf den Kacheln zu erkennen? Die Klassen der Jahrgangsstufen 7 und 8 versuchten die Aufgaben des Erdkunde LK von

Alles vorbereitet zum quizzen: Die Europabotschafterinnen bei der Durchführung. Die 9b berät über mögliche Lösungen. Am Ende reicht es für das Finale! Auf der Suche nach dem Kompromiss: Die Vertreter

Mit Blick auf die Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen am 15. Mai 2022 hatten die Schülerinnen und Schüler der Q1 am vergangenen Freitag, dem 29.04.2022, die Gelegenheit, die Direktkandidaten und –kandidatinnen der

Heute ist der Start für die Europawoche 2022 am Silverberg-Gymnasium! Als Europaschule wollen wir in unterschiedlichen Veranstaltungen für unterschiedliche Jahrgangsstufen das Thema Europa in seiner ganzen Breite in den Mittelpunkt

Seit Anfang April 2022 hat das Silverberg-Gymnasium mit dem Gesundheitszentrum von CORe in Bedburg einen Kooperationsvertrag geschlossen. Dieser Kooperationsvertrag ist als eine Reaktion auf die zurückliegenden Corona-Jahre zu verstehen. Darüber

Am Aschermittwoch konnte das Kollegium im Rahmen des pädagogischen Tags das Weiterbildungsangebot wahrnehmen, Informationen rund um das Thema „Sehbehinderung“ zu sammeln. Frau Zabel von der LVR-Severin-Schule Köln (Förderschule Sehen) und

Besonders die beiden vergangenen Schuljahre haben gezeigt, wie wichtig es ist, sich im Schulbereich stetig weiterzubilden. Die Herausforderungen der Pandemie ließen sich nur bewältigen durch eine kontinuierliche und engagierte Weiterbildung

  https://www.rheinische-anzeigenblaetter.de/bedburg/c-nachrichten/in-stille-protestiert_a243485      

  Fernsehen, Internet und soziale Medien transportieren seit dem 24. Februar Bilder des Krieges in Echtzeit und ohne Unterbrechung auf unsere Bildschirme, in unsere Köpfe und in unsere Herzen. Wir

Das Silverberg-Gymnasium Bedburg möchte angesichts der Bilder und Eindrücke aus dem Krieg in der Ukraine der großen Betroffenheit, dem Gefühl der Ohnmacht einen Ort und eine Zeit geben – und

Als Europaschule sind die Begegnung mit anderen Kulturen, das gegenseitige Kennenlernen, das Miteinander in Respekt, Toleranz und Verständigung der europäischen und außereuropäischen Völker unsere pädagogische Aufgabe und unser Grundanliegen. Wir

Sarah Broich, Schülerin der 6e des Silverberg-Gymnasiums in Bedburg, gewinnt den diesjährigen Vorlesewettbewerb der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des deutschen Buchhandels auf Kreisebene. Sarah, die bereits im November

Der EF Grundkurs 1 hat sich im Rahmen des Geschichtsunterrichtes mit dem Thema der Menschenrechte im historischen Kontext auseinandergesetzt und eine kleine Ausstellung diesbezüglich gestaltet. Diese finden Sie am Haupteingang

Nach oben scrollen