Europaschule

Das Leitbild unserer Schule stellt die ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung der Schülerinnen und Schüler in den Mittelpunkt des pädagogischen Schaffens. Neben Bildung und Wissenserwerb gehören für uns dazu auch soziale Verantwortung für die Gesellschaft und Orientierung für die zukünftig immer komplexer werdende Lebenswelt. Die Schülerinnen und Schüler sollen befähigt werden, gut fundierte Entscheidungen für ihre eigene berufliche Zukunft zu treffen und kreative Lösungen und Antworten auf die vielfältigen Probleme der künftigen Gesellschaft zu finden. Sie sollen durch eine an Toleranz gegenüber Anderen und dem Anderssein orientierte Werthaltung ihren eigenen Weg finden, mit den Freiheiten der individualisierten Gesellschaft selbstbewusst und selbstverantwortlich umzugehen.

Immer mehr unserer Schülerinnen und Schüler fahren nicht nur im Urlaub ins europäische Ausland, sondern nutzen die Angebote eines Schüleraustausches oder eines Austauschprogramms in der Oberstufe, verbringen nach dem Abitur im Rahmen ihrer Ausbildung bzw. ihres Studiums ein Jahr im Ausland oder nehmen ein Studium im Ausland auf. Fremdsprachen zu beherrschen und andere Länder und Kulturen zu kennen und zu verstehen, sind heute Bedingungen für eine umfassende Teilnahme am wissenschaftlichen Diskurs und für beruflichen Erfolg.

Insbesondere die Entwicklung eines europäischen Bewusstseins spielt hier eine große Rolle. Mit unserer unterrichtlichen und außerunterrichtlichen Zielsetzung wollen wir die fachlichen und sozialen Kompetenzen unserer Schülerinnen und Schüler so vertiefen, um sie auf ein Leben als verantwortungsvolle europäische Bürgerinnen und Bürger vorzubereiten und ihnen gute Chancen auf einem europaweiten Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zu eröffnen.

Beiträge

Grüße aus St. Étienne!

Vom morgendlichen Stadtrundgang in Saint-Étienne grüßen unsere Austauschschülerinnen und -schüler und deren Begleitungen, Frau Milde und Frau Esser. Sie machen zusammen mit ihren französischen Austauschpartnern Fotopause vor dem großartigen Hôtel de Ville.

Polenaustausch ist, wenn’s knistert

Fotostrecke  – Austauschgruppe des Silverberg-Gymnasiums an der Partnerschule in Kozy Bericht folgt.   Tag 1: Begrüßung in der Schule durch die Schulleiterin des Lyzeums, Frau Alina Nowak, und den Bürgermeister von Kozy. Alte Paare treffen sich wieder, neue entstehen. Kennenlernen unter dem Motto „Freundschaft durch Begegnung“ Präsentation im Park Der…

Die Europabotschafter:innen on tour – Botschafterkonferenz West in Essen (31.8.-1.9.2023)

Am Donnerstag, den 31 August 2023 ging es für uns Europabotschafterinnen (Lisa Wagner, Victoria Berg, Sarah Conzendorf, Anna Schmitz) mit dem Seniorbotschafter Herrn Articus zur Botschafterkonferenz nach Essen. Im Mittelpunkt der Konferenz stand neben Vernetzung, Informationen und Austausch auch die Planungen hinsichtlich Veranstaltungen rund um die Wahlen zum europäischen Parlament…

Lüttich

Exkursion der Französischlernenden der Jahrgangsstufe 8 nach Liège   Am vergangenen Freitag fuhren die Französischschüler:innen der Jahrgangstufe 8 in Begleitung von Frau Esser, Frau Milde, Herrn Nieth und Herrn Lange für einen Tag nach Lüttich in Belgien. Mit dieser Exkursion bekamen die Schüler:innen die Gelegenheit, eine französischsprachige Stadt ganz in…

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Nach oben scrollen