Dr. Oliver Großmann

  Fernsehen, Internet und soziale Medien transportieren seit dem 24. Februar Bilder des Krieges in Echtzeit und ohne Unterbrechung auf unsere Bildschirme, in unsere Köpfe und in unsere Herzen. Wir

Das Silverberg-Gymnasium Bedburg möchte angesichts der Bilder und Eindrücke aus dem Krieg in der Ukraine der großen Betroffenheit, dem Gefühl der Ohnmacht einen Ort und eine Zeit geben – und

Als Europaschule sind die Begegnung mit anderen Kulturen, das gegenseitige Kennenlernen, das Miteinander in Respekt, Toleranz und Verständigung der europäischen und außereuropäischen Völker unsere pädagogische Aufgabe und unser Grundanliegen. Wir

Sarah Broich, Schülerin der 6e des Silverberg-Gymnasiums in Bedburg, gewinnt den diesjährigen Vorlesewettbewerb der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des deutschen Buchhandels auf Kreisebene. Sarah, die bereits im November

Der EF Grundkurs 1 hat sich im Rahmen des Geschichtsunterrichtes mit dem Thema der Menschenrechte im historischen Kontext auseinandergesetzt und eine kleine Ausstellung diesbezüglich gestaltet. Diese finden Sie am Haupteingang

Die Lesepause findet jetzt täglich statt: Seit Beginn des zweiten Halbjahres haben Leselustige der Jahrgangsstufen 5 – 7 täglich die Möglichkeit, sich eine kleine Auszeit zu gönnen: In der zweiten

Die 5. Klassen des Silverberg-Gymansiums konnten Ende Januar/ Anfang Februar wieder in die wunderbare Welt der Bücher eintauchen. Im Rahmen des Deutschcurriculums für die 5. Klassen unternahmen alle 5. Klassen

Die Lernferien NRW        von Fynn Lönnendunk, Klasse 8a Um ehrlich zu sein, war ich noch nie ein großer Fan davon, mich in der Ferienzeit mit Schulthemen zu beschäftigen. Als ich

TouchTomorrow ist der Name der Kampagne der Dr. Hans Riegel-Stiftung, die junge Menschen über die Lebens- und Arbeitswelt der Zukunft informiert. Herzstück dessen ist der TouchTomorrow-Truck, der vom 10.01. bis

Die Corona-Pandemie war für die Berufliche Orientierung eine große Herausforderung, weil natürlich die Betriebe zum Schutz ihrer Mitarbeiter keine Praktikanten aufnahmen. Solche praktischen Erfahrungen im persönlichen Kontakt sind aber unersetzlich

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,   erneut liegt ein durch die Pandemie geprägtes Jahr hinter uns. Im Privaten belastet uns die Situation in unterschiedlicher Weise. Auch in der

25 Schülerinnen und Schüler unserer Schule aus den Jahrgangsstufen 5 bis Q2 wurden von ihren Fachlehrer*innen zur Teilnahme an der zweiten Runde der Mathematik Olympiade – der Regionalrunde des  Rhein-Erft-Kreis

Nach oben scrollen