Europaschule

Das Leitbild unserer Schule stellt die ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung der Schülerinnen und Schüler in den Mittelpunkt des pädagogischen Schaffens. Neben Bildung und Wissenserwerb gehören für uns dazu auch soziale Verantwortung für die Gesellschaft und Orientierung für die zukünftig immer komplexer werdende Lebenswelt. Die Schülerinnen und Schüler sollen befähigt werden, gut fundierte Entscheidungen für ihre eigene berufliche Zukunft zu treffen und kreative Lösungen und Antworten auf die vielfältigen Probleme der künftigen Gesellschaft zu finden. Sie sollen durch eine an Toleranz gegenüber Anderen und dem Anderssein orientierte Werthaltung ihren eigenen Weg finden, mit den Freiheiten der individualisierten Gesellschaft selbstbewusst und selbstverantwortlich umzugehen.

Immer mehr unserer Schülerinnen und Schüler fahren nicht nur im Urlaub ins europäische Ausland, sondern nutzen die Angebote eines Schüleraustausches oder eines Austauschprogramms in der Oberstufe, verbringen nach dem Abitur im Rahmen ihrer Ausbildung bzw. ihres Studiums ein Jahr im Ausland oder nehmen ein Studium im Ausland auf. Fremdsprachen zu beherrschen und andere Länder und Kulturen zu kennen und zu verstehen, sind heute Bedingungen für eine umfassende Teilnahme am wissenschaftlichen Diskurs und für beruflichen Erfolg.

Insbesondere die Entwicklung eines europäischen Bewusstseins spielt hier eine große Rolle. Mit unserer unterrichtlichen und außerunterrichtlichen Zielsetzung wollen wir die fachlichen und sozialen Kompetenzen unserer Schülerinnen und Schüler so vertiefen, um sie auf ein Leben als verantwortungsvolle europäische Bürgerinnen und Bürger vorzubereiten und ihnen gute Chancen auf einem europaweiten Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zu eröffnen.

Beiträge

Nahostkonflikt

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen,   als Europaschule und in Gedanken bei unserer Partnerschule in Israel, fühlen wir uns verpflichtet, zum aktuellen Geschehen Stellung zu beziehen und uns zu äußern:   Vor einer Woche überfielen Hamas-Attentäter israelische Siedlungen und töteten in barbarischer Weise schutzlose und unschuldige Kinder,…

19.663,44 Euro an „Ärzte ohne Grenzen“

Im Rahmen des Präsentationstages am 21. Oktober überreichte Frau Aldenkirchs im Namen des Silverberg-Gymnasiums die ungeheure Summe von 19.663,44 € an die gemeinnützige Organisation “Ärzte ohne Grenzen”. Dieses Geld hatten die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums anlässlich des Ausdauertags im Mai entlang der Erft „erlaufen“, mit dem Rad auf dem…

Reise der Austauschgruppe nach Israel abgesagt

In enger Abstimmung mit allen Beteiligten ist entschieden worden, dass die Gruppe des Silverberg-Gymnasiums nicht nach Pardes, Israel, reisen kann. Alle weiteren Informationen später.   P. Nentwig Dr. O. Großmann

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Nach oben scrollen