Das Silverberg-Gymnasium erhält am 16. Februar 2015 erstmalig die Ehrung als Mint-freundliche Schule. Hierzu wurde ein Kriterienkatalog mit insgesamt 14 Punkten erfüllt, in denen unter anderem die unterrichtlichen und außerunterrichtlichen Angebote in den vier Bereichen Mathematik, Naturwissenschaften, Informationstechnologische Bildung und Technik der Schule beschrieben sind.
Die umfangreichen Möglichkeiten, Schüler in diesem Bereich zu fördern, ob im Unterricht, im AG-Bereich oder durch die Teilnahme an Wettbewerben und die Vermittlung der Teilnahme an Workshops und Akademien, hat die Jury überzeugt.
1. MINT-Schwerpunktbildung im Schulprogramm
2. Fächerkanon Schule
3. Benennung eines Verantwortlichen für Entwicklung und Vertiefung des MINT-Profils
4. Zusatzangebote in den MINT-Fächern, die über Lehrpläne und Richtlinien hinausgehen
angeboten. Hinzu stellt das Silverberg-Gymnasium stellt regelmäßig unterrichtliche MINT-Angebote zur Wahl in der Sekundarstufe I und bietet in der Sekundarstufe II Projektkurse mit MINT-Schwerpunkten.Über die Stundentafel und das unterrichtliche Angebot hinaus bietet das Silverberg-Gymnasium weitere Möglichkeiten, sich vertiefend im MINT-Bereich zu engagieren, informiert über externe Angebote und berät bei der Auswahl und Bewerbung.
5. Teilnahme an einem MINT-Wettbewerb
6. Einbeziehen der Eltern in MINT-Projekte und Informationsveranstaltungen zur Fächer-und Berufswahl
7. Die Schule bietet für alle Schüler eine vertiefte und praxisnahe Berufswahlorientierung unter besonderer Berücksichtigung von MINT-Berufen an.
8. Die Schule unternimmt besondere Anstrengungen, um mehr Mädchen für MINT-Fächer zu begeistern.
9. Kontakte zu einem Wirtschaftspartner mit MINT-Schwerpunkt
10. Außerschulische Partner in der MINT-Unterrichtsgestaltung
11. Fortbildungen der Lehrkräfte in MINT-Fächern
12. Erstellung eines MINT-Schuljahresplans
13. Die Schule ist in der Lage, einen anschaulichen und aktivierenden MINT-Unterricht zu gestalten.
14. Kooperation mit anderen Schulen zur Verbesserung des MINT-Angebotes
Beiträge
Plüschpinguine und Wunderlampe
Deutschlands jüngster Informatik-Professor, Andreas Dengel von der Goethe-Universität Frankfurt/M, begeisterte die Zuhörer in der gutgefüllten Aula des Silverberg-Gymnasiums Plüsch-Pinguin und goldene Wunderlampe als Symbole für die Funktionsweise künstlicher Intelligenz? Mit Basecap, charmant und witzig erklärte der Informatik-Didaktiker Dengel ChatGPT und Co, Bilderkennungssoftware und Bildgenerierungsprogramme, einleuchtend für die Jüngsten bis hin…
Konzept zur Einführung von Tablets am Gymnasium vorgestellt, Bedburger Nachrichten, Nr. 2, 03.02.2024
Forschertag 2024
Entdeckergeist im Klassenzimmer: Viertklässler:innen forschen am Silverberg-Gymnasium in Bedburg Ein Tag voller Neugierde und Entdeckungen fand am Silverberg-Gymnasium statt, als die Viertklässler:innen im Rahmen eines spannenden Forschertags ihre wissenschaftliche Seite entfalten durften. Die Schülerinnen und Schüler tauchten in verschiedene Experimente und Projekte ein, die von engagierten Lehrkräften betreut wurden. Vom…
Ich vergleiche KI gern mit Taschenrechner, KStA, 27.01.2024
https://www.ksta.de/region/rhein-erft/bedburg/vortrag-in-bedburg-darum-ist-ki-eine-grosse-chance-fuer-den-unterricht-726974
Olympiade in der Mathematik
Mathematik-Olympiade 2023 Große Freude bei der Siegerehrung zur Regionalrunde der Mathematikolympiade: drei Olympioniken vom Silverberg-Gymnasium erreichten einen ersten Platz in ihrer Altersgruppe und weitere acht landeten auf einem Podestplatz. Am 13.12.2023 wurden alle Teilnehmer:innen der diesjährigen Mathematik-Olympiade in einer vorweihnachtlich festlichen Siegerehrung im Gymnasium Frechen für ihre Leistungen bei der…
Bonner Mathematikturnier
Jede Stimme zählt, aber wie? Was uns die Mathematik über Wahlen lehrt Das Thema des diesjährigen Mathematikturniers hörte sich spannend an. Was würde uns erwarten? Diese Frage blieb (viel zu) lange offen, das Vorbereitungsmaterial für den SumofUs kam sehr spät – mitten in der Klausurrunde und nur drei…