Das Leitbild unserer Schule stellt die ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung der Schülerinnen und Schüler in den Mittelpunkt des pädagogischen Schaffens. Neben Bildung und Wissenserwerb gehören für uns dazu auch soziale Verantwortung für die Gesellschaft und Orientierung für die zukünftig immer komplexer werdende Lebenswelt. Die Schülerinnen und Schüler sollen befähigt werden, gut fundierte Entscheidungen für ihre eigene berufliche Zukunft zu treffen und kreative Lösungen und Antworten auf die vielfältigen Probleme der künftigen Gesellschaft zu finden. Sie sollen durch eine an Toleranz gegenüber Anderen und dem Anderssein orientierte Werthaltung ihren eigenen Weg finden, mit den Freiheiten der individualisierten Gesellschaft selbstbewusst und selbstverantwortlich umzugehen.
Immer mehr unserer Schülerinnen und Schüler fahren nicht nur im Urlaub ins europäische Ausland, sondern nutzen die Angebote eines Schüleraustausches oder eines Austauschprogramms in der Oberstufe, verbringen nach dem Abitur im Rahmen ihrer Ausbildung bzw. ihres Studiums ein Jahr im Ausland oder nehmen ein Studium im Ausland auf. Fremdsprachen zu beherrschen und andere Länder und Kulturen zu kennen und zu verstehen, sind heute Bedingungen für eine umfassende Teilnahme am wissenschaftlichen Diskurs und für beruflichen Erfolg.
Insbesondere die Entwicklung eines europäischen Bewusstseins spielt hier eine große Rolle. Mit unserer unterrichtlichen und außerunterrichtlichen Zielsetzung wollen wir die fachlichen und sozialen Kompetenzen unserer Schülerinnen und Schüler so vertiefen, um sie auf ein Leben als verantwortungsvolle europäische Bürgerinnen und Bürger vorzubereiten und ihnen gute Chancen auf einem europaweiten Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zu eröffnen.
Beiträge
Perlustratio coloniensis
Nonnulli pueri nonnullaeque puellae classis VIII. a-d Museum Rerum Romanarum Germanarumque in urbe Colonia Agrippina situm visitaverunt. Ibi director, honorabilis doctor Didericus Schmitz, cunctos adulescentes salutavit atque res officiaque eius institutionis diligentius explanavit. Causa itinineris erat visitatio reliquiarum Romanarum, i.e. viarum Romanarum antiquarum, Praetorii Romani, aquaeducti de montibus Eifliis…
Ein Tag für Europa!
Welche Mitgliedsstaaten hat die EU? Wie prägend ist sie für unseren Alltag? Und warum sind auf der EU-Flagge 12 Sterne abgebildet? Die Europatage am Silverberg-Gymnasium stehen in diesem Jahr im Zeichen der Stärkung der europapolitischen Bildung und der Auseinandersetzung mit dem Thema Fake News und Desinformation. In diesem Zusammenhang hat…
Erasmus+ gestartet – Willkommen in Bedburg!
In dieser Woche haben wir am Silverberg-Gymnasium 29 Schülerinnen und Schüler aus Spanien und Bulgarien zu Gast. Bei unserem ersten Treffen durften wir die Gäste bereits in Bedburg begrüßen. Danach folgten zwei Treffen sowohl in Madrid als auch in Velingrad. Im Rahmen des Projekts arbeiten alle Schülerinnen und Schüler in…
Planspiel der Q1 „Destination Europe“ und Exkursion nach Brüssel
Am Montag den 16.01 bis Mittwoch dem 18.01 durften wir an einem Planspiel zum Thema „Europäische Union“ teilnehmen. Das Planspiel startete mit einem Spiel ähnlich wie Memory, bei dem wir in Gruppen aufgeteilt wurden und bedeutungsvolle Ereignisse, die innerhalb der EU stattgefunden haben, einem Datum und einem dazu passenden Bild…
Gedenk- und Schweigeminute für die Opfer der Erdbebenkatastrophe
Ansprache des Schulleitungsteams am 10. Februar, 11 Uhr Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, alle an der Schule tätigen Personen, als Schulleitungsteam des Silverberg-Gymnasiums und im Namen der Schulleiterin, Maria Paessens, wenden wir uns an alle, die jetzt in der Schule sind. Das Ausmaß und der…
Erdbeben in der Türkei und Syrien
Nach dem verheerenden Erdbeben in der Türkei und Syrien sind tausende getötet worden, zehn- ja hundertausende Menschen verletzt oder obdachlos. Die Überlebenden sind den Witterungsbedingungen schutzlos ausgesetzt und bedürfen dringender Hilfe. Das unermessliche Leid der Opfer der Katastrophe macht uns fassungslos und ohnmächtig. Noch ist nicht ausgeschlossen, dass auch Schülerinnen…